Handy-Verträge mit zwei Geräten sind keine absolute Seltenheit auf dem Markt, aber man findet sie auch nicht immer und bei jedem Anbieter. Oft sind es besondere Deals, die mit zwei Smartphones ausgestattet sind und sie werden dann teilweise nur zur Black Week oder anderen Anlässen gestartet. Es sind also oft keine regelmäßigen Angebot, die zwei Smartphones haben, sondern wirklich Aktionen und Deals, die meistens auch nur kurz laufen.
Wir fassen daher hier im Artikel immer die aktuellen Angebote mit zwei Handys zusammen und versuchen so einen Überblick zu geben, wo man Handyverträge mit zwei Geräten aktuell bekommt. Es lohnt sich also, immer mal wieder hereinzuschauen, da wir die Deals regelmäßig aktualisieren und auf den neusten Stand bringen.
Aktuelle Angebote und Deals mit zwei Smrtphones
17.03.20.25 – Zwei Samsung Galaxy A05s bei Handyservice
Der Anschlusspreis beträgt 60,80 Euro (für beide Verträge), dazu kommen monatlich 49,98 Euro Grundgebühr (ebenfalls für beide Verträge). Dafür bekommt man:
- Telefunken D50U750X2XWI 50 Zoll Smart TV
- 300 Euro Cashback
- 2x Samsung Galaxy A05s
- 2x 7 GB Allnet Flat im Telekom- oder O2 Handynetz
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Unter dem Strich bleiben knapp 12 Euro effektiver Monatspreis für diesen Deal stehen. Zieht man den Wert der Zugaben ab, bleiben also noch knapp 12 Euro Kosten für beide Handyverträge. Das ist ein guter Preis, vor allem, wenn man die Angebote im Telekom-Netz nutzt.
Wann lohnt sich ein Handyvertrag mit zwei Geräten?
Ein Handyvertrag mit zwei Handys lohnt sich in bestimmten Situationen, abhängig von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Nutzungsverhalten und den finanziellen Rahmenbedingungen. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die du berücksichtigen solltest, um zu entscheiden, wann sich ein solcher Vertrag für dich auszahlt:
1. Gemeinsame Nutzung mit einer zweiten Person
Ein Vertrag mit zwei Handys kann sinnvoll sein, wenn du mit jemandem wie einem Partner, einem Familienmitglied oder einem Freund die Kosten und Vorteile teilen möchtest. Anbieter bieten oft sogenannte Partner- oder Familientarife an, bei denen du eine Hauptkarte und eine oder mehrere Zusatzkarten (z. B. MultiSIM oder Partnerkarten) erhältst. Das ist finanziell attraktiv, weil:
- Die Grundgebühr pro Person niedriger ist als bei zwei separaten Verträgen.
- Das Datenvolumen oft geteilt wird, was für Vielnutzer praktisch ist.
- Du nur eine Rechnung bekommst, was die Übersicht erleichtert.
Beispiel: Wenn du und dein Partner jeweils ein neues Smartphone benötigt und ihr zusammen 20 GB Datenvolumen nutzen wollt, könnte ein Bundle mit zwei Handys und einem geteilten Tarif günstiger sein als zwei Einzelverträge.
2. Hoher Bedarf an zwei Geräten für eine Person
Falls du selbst zwei Handys nutzen möchtest – z. B. eines privat und eines beruflich – kann ein Vertrag mit zwei Geräten praktisch sein. Das ist besonders relevant, wenn:
- Du ein neues Smartphone und ein Ersatzgerät (z. B. für Outdoor-Aktivitäten) brauchst.
- Du ein Dual-SIM-Handy vermeiden möchtest, aber dennoch zwei Nummern oder Geräte nutzen willst.
- Anbieter wie Telekom, Vodafone oder 1&1 MultiSIM-Optionen anbieten, mit denen du ein Tarifpaket auf zwei Geräte aufteilst.
Vorteil: Die Kosten für die Hardware sind oft subventioniert, und du zahlst nur eine Grundgebühr statt zwei separater Tarife.
3. Kostenersparnis gegenüber Einzelkauf
Ein Handyvertrag mit zwei Handys lohnt sich finanziell, wenn der Bundle-Preis (Vertrag + Geräte) günstiger ist als der Einzelkauf der Smartphones plus zwei separate SIM-only-Tarife. Das ist oft bei teuren High-End-Geräten der Fall, wie z. B. iPhones oder Samsung Galaxy-Modelle, da:
- Die Anschaffungskosten der Handys über die Vertragslaufzeit (meist 24 Monate) verteilt werden.
- Anbieter die Geräte subventionieren, sodass die monatlichen Raten plus Tarifgebühr niedriger ausfallen können als der volle Preis der Geräte.
Tipp: Vergleiche die Gesamtkosten über 24 Monate (einmalige Zuzahlungen + monatliche Gebühren) mit dem Preis für den Kauf der Handys und zwei Prepaid- oder SIM-only-Tarife. Wenn das Bundle günstiger ist, lohnt es sich.
4. Hoher Datenverbrauch oder besondere Tarifwünsche
Wenn du oder die zweite Person viel mobiles Internet nutzt (z. B. für Streaming, Gaming oder Arbeiten unterwegs), kann ein Vertrag mit zwei Handys und einem großen Datenvolumen attraktiv sein. Manche Anbieter bieten Tarife mit 50 GB oder mehr an, die sich auf zwei Geräte aufteilen lassen. Das ist oft günstiger und bequemer als zwei kleinere Einzelverträge.
Beispiel: Ein Tarif mit 40 GB für 40 €/Monat, der zwei Handys inkludiert, könnte besser passen als zwei separate Tarife mit je 20 GB für 25 €/Monat.
5. Lange Vertragslaufzeit ist kein Problem
Die meisten Verträge mit zwei Handys haben eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Das lohnt sich, wenn du keine Flexibilität brauchst und langfristig planen kannst. Nach Ablauf der Laufzeit sind die Geräte abbezahlt, und du kannst den Tarif kündigen oder auf einen günstigeren SIM-only-Tarif wechseln.
Wann lohnt es sich nicht?
- Flexibilität wichtiger: Wenn du oft den Anbieter wechseln oder kündigen möchtest, sind Prepaid-Tarife oder monatlich kündbare Verträge besser.
- Geringer Bedarf: Wenn du nur wenig Datenvolumen oder ein Handy brauchst, könnten Einzelverträge oder der Kauf eines gebrauchten Geräts mit Prepaid günstiger sein.
- Hohe Gesamtkosten: Manche Bundle-Angebote verteilen die Kosten nur optisch günstig – rechne genau nach, ob du nach 24 Monaten wirklich sparst.
Ein Handyvertrag mit zwei Handys lohnt sich besonders, wenn du mit jemandem zusammen nutzt, hochwertige Geräte günstig finanzieren möchtest, viel Datenvolumen brauchst oder zwei Geräte selbst benötigst. Prüfe vor Abschluss die Gesamtkosten, Netzqualität und ob die Laufzeit zu dir passt.
Welche Alternativen gibt es zu Handyverträgen mit zwei Smartphones?
Es gibt zahlreiche Alternativen zu Handyverträgen mit zwei Smartphones, die je nach deinen Bedürfnissen und Prioritäten attraktiv sein können. Eine Möglichkeit ist der Einzelkauf von zwei Smartphones – entweder neu, gebraucht oder refurbished – kombiniert mit Prepaid-Tarifen. Das bietet volle Flexibilität, da du keine Vertragsbindung hast und jederzeit kündigen oder wechseln kannst, außerdem behältst du die Kosten im Blick, weil du nur zahlst, was du nutzt. Allerdings fallen höhere Anfangskosten für die Geräte an, und bei Vielnutzung kann das Datenvolumen teuer werden. Diese Option passt gut, wenn du keine Laufzeit möchtest oder wenig mobil surfst. Ein Beispiel wäre der Kauf von zwei gebrauchten Smartphones für 300 Euro plus zwei Prepaid-Tarife bei Aldi Talk mit je 10 GB für 7,99 Euro monatlich, was 15,98 Euro pro Monat plus Einmalkosten ergibt.
Eine weitere Alternative ist der Einzelkauf der Handys mit anschließenden SIM-only-Verträgen. Hierbei zahlst du die Geräte selbst und wählst zwei separate Tarife, die monatlich kündbar oder langfristig sein können. Das ist günstiger als Bundle-Verträge, da keine Hardware subventioniert wird, und bietet oft hohe Datenvolumina zu niedrigen Preisen, etwa 20 GB für 10-15 Euro. Der Nachteil ist die Anfangsinvestition für die Geräte, und es gibt keine Hardware-Rabatte. Diese Variante eignet sich für Vielnutzer, die bereits Geräte besitzen oder sie günstig erwerben können, etwa zwei Smartphones für 400 Euro plus zwei Drillisch-Tarife mit je 20 GB für 10 Euro monatlich, also 20 Euro im Monat plus Einmalkosten.
Eine clevere Lösung für Einzelpersonen ist ein Dual-SIM-Handy mit einem einzigen Tarif. Du nutzt ein Gerät mit zwei SIM-Karten, entweder mit einem Tarif und MultiSIM-Option oder zwei separaten Tarifen. Das spart Anschaffungskosten, da nur ein Gerät nötig ist, und ist praktisch, wenn du zwei Nummern, etwa privat und geschäftlich, kombinieren möchtest. Anbieter wie Telekom oder Vodafone bieten MultiSIM, um ein Datenvolumen auf mehrere Karten zu verteilen. Allerdings funktioniert das nicht, wenn zwei Personen die Geräte nutzen sollen, und die Auswahl an Dual-SIM-Modellen ist bei High-End-Geräten begrenzt. Ein Beispiel wäre ein Samsung Galaxy A54 für 350 Euro mit einem Telekom-Tarif inklusive MultiSIM und 30 GB für 39,95 Euro monatlich.
Auch Leasing oder Finanzierung der Geräte mit einem separaten Tarif ist eine Option. Über Plattformen wie Grover oder Cyberport kannst du Smartphones leasen oder finanzieren und sie mit günstigen Prepaid- oder SIM-only-Tarifen kombinieren. Das hält die monatlichen Kosten niedrig, da keine hohen Einmalkosten anfallen, und beim Leasing kannst du flexibel kündigen oder Geräte zurückgeben. Allerdings können die Gesamtkosten bei langer Nutzung höher sein, und die Geräte gehören dir nicht. Diese Variante passt für Technikfans, die oft wechseln, oder Personen mit begrenztem Budget, etwa zwei Handys bei Grover für je 15 Euro monatlich plus zwei Prepaid-Tarife für je 5 Euro, also 40 Euro im Monat.
Für gemeinsam nutzende Personen bieten sich Sharing-Modelle oder Familienlösungen ohne Vertrag an. Hierbei nutzt du bestehende Geräte und teilst einen Tarif, etwa über einen WLAN-Hotspot oder MultiSIM ohne Bundle. Das spart Kosten, da keine neuen Geräte nötig sind, und ein Tarif mit großem Datenvolumen reicht für zwei Nutzer. Der Nachteil ist die Abhängigkeit von der Nähe der Nutzer, da ein Hotspot Reichweitenlimits hat, und es ist weniger komfortabel als separate Verträge. Das eignet sich für Paare oder Familienmitglieder, die oft zusammen sind, etwa ein Tarif mit 50 GB für 25 Euro monatlich plus zwei alte Smartphones und Hotspot-Nutzung.
Schließlich kannst du auf Gebrauchtgeräte und Discounter-Tarife setzen. Zwei gebrauchte oder refurbished Smartphones, etwa über eBay oder Back Market, kombinierst du mit günstigen Tarifen von Anbietern wie Aldi Talk, Lidl Connect oder WinSIM. Das hält die Gesamtkosten sehr niedrig, ist flexibel und nachhaltig, hat aber den Nachteil, dass keine Garantie auf neuwertige Geräte besteht und ältere Modelle weniger leistungsstark sein könnten. Diese Option ist ideal für preisbewusste Nutzer mit geringem Bedarf an neuester Technik, etwa zwei refurbished iPhones für 200 Euro plus zwei WinSIM-Tarife mit je 8 GB für 6,99 Euro monatlich, also 13,98 Euro im Monat plus Einmalkosten.
Welche Alternative die beste ist, hängt von deinem Budget, deiner Flexibilität und deinem Nutzungsverhalten ab. Möchtest du maximale Flexibilität und geringe Kosten, sind Prepaid und gebrauchte Geräte ideal. Für viel Datenvolumen bieten sich SIM-only-Tarife oder Dual-SIM mit MultiSIM an, während Leasing mit Prepaid oder SIM-only bei begrenztem Budget hilft. Für minimalen Aufwand ist das Teilen eines Tarifs mit Hotspot praktisch. .

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?