Wer sparen will, kann dies auch bei den Handy-Flat tun, denn es gibt auf dem Markt nicht nur die teuren High-End Angebote, sondern man findet auch bei den Discountern sehr günstige Flatrates, die helfen, die Kosten für Mobilfunk sehr gering zu halten.
Hier wollen wir immer die billigsten Flatrates zusammenstellen und zeigen, welche Anbieter derzeit die besten Preise im Bereich der Handy- Flat haben. Die Preis bewegen sich dabei zwischen 3 bis 5 Euro monatlich und falls es Zusatzkosten geben sollte, listen wir diese natürlich auch mit auf.
Leider muss man sagen, dass in diesem Bereich nur in absoluten Ausnahmenfällen ein Smartphone mit dabei ist. Meistens gibt es die Deals simonly und daher benötigt man ein günstiges Gerät noch mit dazu (falls keines vorhanden ist). Wir empfehlen in diesem Preisbereich ein Einsteigermodell von Redmi oder ein Poco.
Lebara Handy Flat für nur 2,69 Euro monatlich
Aktuell findet man die billigste Handy-Flatrate bei Lebara im O2 Handynetz. Dort zahlt man sogar nur 2,69 Euro monatlich für das Angebot (mit 24 Monaten Laufzeit)
Die Tarifdetails bei diesem Angebot sehen wie folgt aus:
- 2 GB 5G Internet mit 50 Mbit/s (25 Mbit/s Upload)
- Telefónica o2-Netz
- Telefon- & SMS-Flat
- Vertragslaufzeit: 24 Monate (1 Monat Kündigungsfrist)
- 2,69 €/Monat dauerhaft
- 5,00 € Anschlusspreis
- inkl. 30 Minuten in 50 Länder pro Monat telefonieren
- ZUM DEAL*
Wer die alte Rufnummer mitbringt, bekommt nochmal extra 10 Euro Bonus. Generell ist das Angebot natürlich eher für Wenig- bis Normalnutzer interessant. Wer mehr Datenvolumen sucht, sollte eher die Flatrate ab 5 Euro prüfen oder sich die Tarif-Angebote im 10 Euro Bereich anschauen.
Wer flexibel bleiben möchte, sollte sich Handyverträge ohne Laufzeit anschauen. Diese gibt es je nach Anbieter ab etwa 5 Euro monatlich mit einer kompletten Handy-Flat. Bei Blau findet man diese Angebot ab 4,99 Euro monatlich und kann dazu auch die Variante mit nur 1 Monate Laufzeit wählen.
Blau 5 Euro Flatrate (Postpaid)
Bei Blau gibt es weiterhin die 5GB Allnet Flat im Mobilfunk-Netz von O2 für nur 4,99 Euro monatlich – und zwar ohne Kaufpreis und Anschlussgebühr. Man kann diese SIM-Karten kostenfrei bestellen und die 5 Euro Tarife somit sehr günstig nutzen.
Tarifdetails:
- Flatrate Telefonie: Unbegrenzte Gespräche in alle deutschen Netze (Festnetz und Mobilfunk)
- Flatrate SMS: Unbegrenzte SMS-Versendung in alle deutschen Netze
- 5 GB mobiles Internet: Monatliches Datenvolumen im 5G-Netz mit bis zu 50 MBit/s Download-Geschwindigkeit und bis zu 32 MBit/s Upload-Geschwindigkeit
- EU-Roaming: Flatrate für Telefonie, SMS und Internet in den EU-Ländern und der Schweiz
- Vertragslaufzeit: 24 Monat (gegen Aufpreis aber auch monatlich kündbar)
- Anschlussgebühr: keine
Wer die Flatrate gerne mit Prepaid Abrechnung möchte, kann dies ebenfalls bekommen. Die Angebote gibt es ebenfalls ab etwa 5 Euro monatlich (und natürlich ohne Laufzeit). Den Überblick haben wir hier zusammengestellt: Die billigste Prepaid Flatrate im Vergleich
Für wen lohnen sich günstige Handy Flat
Eine Handy-Flat im richtig günstigen Preisbereich (meistens für unter 3 Euro) lohnt sich vor allem für Nutzer mit sehr geringem Kommunikations- und Datenbedarf. Hier sind die typischen Nutzergruppen, für die sich ein solcher Tarif eignet:
- Wenigtelefonierer und -nutzer: Wenn man selten telefoniert, kaum SMS verschickt und das Handy hauptsächlich für Notfälle oder kurze Absprachen nutzt, reicht ein Minimaltarif völlig aus. Oft bieten solche Tarife z. B. 100 Freiminuten oder eine kleine SMS-Flat, was für sporadische Nutzung genügt.
- Zweitgerät-Besitzer: Wer ein Zweithandy für spezielle Zwecke (z. B. Arbeit, Reisen oder als Ersatz) betreibt und es nur gelegentlich nutzt, profitiert von den niedrigen Kosten. Hier ist der Tarif eher eine Absicherung für Erreichbarkeit, ohne viel Geld auszugeben. Weitere Simkarten gibt es in diesem Bereich aber meistens nicht. Wer also zwei oder mehr Simkarten benötigt, muss andere Lösungen suchen.
- Kinder oder Senioren: Für Kinder, die gerade erst ein Handy bekommen, oder ältere Menschen, die es nur für einfache Anrufe und Nachrichten nutzen, ist ein günstiger Tarif ideal. Eltern können so die Kosten niedrig halten, während Senioren oft ohnehin kein großes Datenvolumen brauchen.
- Prepaid-Nutzer: Wer volle Kostenkontrolle möchte und keine Vertragsbindung eingehen will, findet in Prepaid-Tarifen unter 3 Euro oft passende Angebote. Diese beinhalten meist ein kleines Datenpaket (z. B. 1–2 GB) und sind für unregelmäßige Nutzung geeignet.
- Minimalisten im Datenverbrauch: Wenn man mobiles Internet kaum nutzt – etwa weil man meist WLAN verwendet – und nur ab und zu mal eine Nachricht verschickt oder etwas nachschaut, reicht das typische Datenvolumen solcher Tarife (oft unter 2 GB).
Ein Beispiel: Tarife wie der „ALDI Talk Mini“ für 2,99 Euro alle 4 Wochen bieten unbegrenzte Anrufe zu anderen ALDI Talk-Nutzern und geringe Kosten für andere Netze (11 Cent/Minute). Solche Angebote passen perfekt zu Nutzern, die wenig Leistung brauchen und Kosten minimieren wollen. Wer jedoch regelmäßig streamt, viel surft oder lange telefoniert, wird mit so einem Tarif schnell an Grenzen stoßen – hier wären Tarife ab 5–10 Euro sinnvoller.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?