Das iPhone 15 pro ist seit September 2023 auf dem Markt und ein Technologieträger bei Apple. Das Unternehmen hat daher bei diesen Modellen die beste Technik verbaut, die verfügbar ist und lässt sich das auch gut bezahlten. Das iPhone 15 pro max ist zwar noch etwas teurer, hat aber vor allem ein größeres Display und nicht unbedingt bessere Technik. 2025 hat Apple die 15er Pro Modelle vom Markt genommen. Aktuell werden daher nur noch Restbestände verkauft.
Highlights des iPhone 15 Pro:
- Modernes Design: Das iPhone 15 Pro überzeugt mit einem überarbeiteten Design, welches ein robustes Titangehäuse und ein randloses Display umfasst.
- Spitzenleistung: Angetrieben vom leistungsstarken A17 Bionic-Chip garantiert das iPhone 15 Pro höchste Performance und maximale Effizienz.
- Erweitertes Kamerasystem: Das iPhone 15 Pro präsentiert ein überarbeitetes Kamerasystem, bestehend aus einer 48-Megapixel-Hauptkamera, einem verbesserten Ultraweitwinkelobjektiv und einem innovativen Teleobjektiv.
- Verbesserte Akkulaufzeit: Im Vergleich zu seinen Vorgängern verspricht das iPhone 15 Pro eine deutlich längere Akkulaufzeit.
- Schnelles Laden: Das iPhone 15 Pro unterstützt schnelles kabelloses Laden und verfügt über einen modernen USB-C-Anschluss.
Der Preis des iPhone 15 Pro beginnt bei 1.299€ für die 128-GB-Version. Mit zunehmender Speicherkapazität steigen die Preise weitere an. Daher gibt es die Modelle bei vielen Anbieter mit Vertrag und Flatrate, so dass man den hohen Kaufpreis auf 24 Monatsraten aufteilen kann. Dazu setzen die meisten Mobilfunk-Anbieter oft auf Deals und Angebote rund um das iPhone 15 pro, so dass man durchaus sparen kann und es lohnt sich generell immer die Apple iPhone Deals und Rabatte zu überprüfen.
UPDATE Mittlerweile gibt es mit dem iPhone 16 einen guten Nachfolger und die iPhone 16 pro sind sogar deutlich besser als die 15er Serie. Dazu bietet Apple mit dem iPhone 16e auch eine Version, die billiger ist und dennoch gute Technik mitbringt. Spannend ist auch das neue iPhone 17 Air samt Handyvertrag, denn es ist ein neues Design, dass etwas frischen Wind in die Apple Angebot bringt.
iPhone 15 pro mit Vertrag: die besten Deals und Angebote
Inhalte
Ist das iPhone 15 pro immer noch eine gute Wahl?
Ob man das iPhone 15 Pro noch kaufen sollte oder direkt zum iPhone 16 Pro greifen muss, hängt von Budget, Nutzung und Prioritäten ab. Beide Geräte sind leistungsstark, aber es gibt Unterschiede. Das iPhone 15 Pro hat ein 6,1-Zoll-OLED-Display (2556 x 1179, 460 ppi) mit ProMotion (bis 120 Hz), Always-On-Display, Titanrahmen, Ceramic Shield und wiegt 187 g. Es kommt in Titan Schwarz, Weiß, Blau und Natur. Das iPhone 16 Pro bietet ein 6,3-Zoll-OLED-Display (2622 x 1206, 460 ppi) mit dünneren Rändern, Always-On-Display (bis 1 Nit), verbessertem Ceramic Shield, wiegt 199 g und ist in Titan Schwarz, Weiß, Natur und Wüstensand erhältlich. Das 16 Pro wirkt moderner, aber das 15 Pro ist kompakter.
Kamera-seitig hat das iPhone 15 Pro eine 48-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel, 12-MP-Tele (3x Zoom), Smart HDR, Nachtmodus und 4K-Video (60 fps). Das iPhone 16 Pro trumpft mit einer verbesserten 48-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkel, 12-MP-Tele (5x Zoom), einer neuen Kamerataste, besseren Makroaufnahmen, 4K-Video (120 fps Dolby Vision) und neuen fotografischen Stilen auf. Für Alltagsfotografie reicht das 15 Pro, aber das 16 Pro ist für Foto- und Video-Fans klar besser.
Leistungsmäßig ist das iPhone 15 Pro mit dem A17 Pro-Chip (3 nm), 6-Core-CPU, 6-Core-GPU und 8 GB RAM ausgestattet, unterstützt Apple Intelligence (ab April 2025) und bietet Top-Performance. Das iPhone 16 Pro hat den A18 Pro-Chip (3 nm, 2. Gen.), der 15–20 % schneller und effizienter ist, mit besserem Wärmemanagement und ebenfalls 8 GB RAM. Im Alltag sind die Unterschiede minimal, beide sind zukunftssicher.
Die Akkulaufzeit des iPhone 15 Pro reicht für bis zu 23 Stunden Videowiedergabe, mit MagSafe-Laden (15 Watt). Das iPhone 16 Pro hält bis zu 27 Stunden und lädt schneller mit MagSafe (25 Watt), was für Vielnutzer ein Vorteil ist. Bei der Konnektivität bietet das 15 Pro Wi-Fi 6E, USB-C (USB 3) und den Action Button, während das 16 Pro Wi-Fi 7, USB-C (USB 3), Action Button und die Kamerataste hat. Wi-Fi 7 ist zukunftssicher, aber nur mit passendem Router relevant.
Software-seitig laufen beide auf iOS 18 mit Apple Intelligence, das iPhone 15 Pro erhält Updates bis ca. 2028, das 16 Pro bis ca. 2029. Preislich liegt das iPhone 15 Pro bei ca. 1.040 € (128 GB, Händler), ist aber nicht mehr direkt bei Apple verfügbar. Das iPhone 16 Pro kostet ab 1.199 € (128 GB, UVP, Händler ab ca. 928 €). Das 15 Pro ist günstiger, das 16 Pro bietet mehr Features.
Man sollte das iPhone 15 Pro wählen, wenn man ein kompaktes, leistungsstarkes Gerät zu einem niedrigeren Preis sucht und mit der Kamera sowie Akkulaufzeit zufrieden ist. Das iPhone 16 Pro ist besser, wenn man die beste Kamera, längere Akkulaufzeit, größeres Display und Features wie Wi-Fi 7 oder die Kamerataste will. Bei geringem Preisunterschied ist das 16 Pro die bessere Wahl. Im Vergleich zum normalen iPhone 16 und dem iPhone 16e hat das iPhone 15 pro dagegen nach wie vor technische Vorteile.
Das iPhone 15 pro mit unbegrenztem Datenvolumen
Wir empfehlen zu den iPhone 15 pro auf jeden Fall viel Datenvolumen und hohen Speed bei den Tarifen. Wenn Sie monatlich mehr als 50 GB Datenvolumen verbrauchen, dürfte sich unbegrenztes Datenvolumen auf jeden Fall lohnen. Es ist aber wichtig darauf zu achten, dass man 5G und vor allem schnelles 5G im Tarif mit enthalten hat, damit man das unlimitierte Datenvolumen auch wirklich ausnutzen kann.
- Mittlere Nutzer: Wenn Sie zwischen 20 und 50 GB pro Monat verbrauchen, sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse genauer analysieren.
- Geringfügige Nutzer: Wenn Sie weniger als 20 GB pro Monat verbrauchen, lohnt sich unbegrenztes Datenvolumen in den meisten Fällen wahrscheinlich nicht.
In beiden Fällen kann man natürlich auch unbegrenztes Datenvolumen nutzen, dann gibt es aber wohl auch andere Tarife, die etwas billiger sind. Man kann die Smartphone auch mit eSIM nutzen, denn alle Geräte sind mit zwei eSIM Chipsätzen ausgestattet. Damit ist auch Dual eSIM möglich, wenn man mehrere Simkarten einsetzen möchte.
Das iPhone 15 pro mit Telekom Netz Handyvertrag
Wer Wert auf gutes Netz legt, sollte sich die Deal mit dem iPhone 15 pro im Telekom Netz anschauen. Dabei muss man nicht direkt auf die Telekom setzen, sondern auch Drittanbieter haben oft Deals in diesem Netz. Vorteile im D1 Netz der Telekom sind dabei:
- Breites Netz: Die Telekom verfügt über eines der flächendeckendsten Mobilfunknetze in Deutschland, sodass Sie mit dem iPhone 15 Pro in der Regel eine gute Netzabdeckung und hohe Geschwindigkeiten erwarten können.
- 5G-Standortausbau: Die Telekom baut ihr 5G-Netz kontinuierlich aus, so dass Sie mit dem iPhone 15 Pro in immer mehr Regionen die Vorteile des 5G-Standards nutzen können, wie z. B. ultraschnelle Download- und Upload-Geschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und hohe Kapazität.
- Hohe Geschwindigkeiten: Im Telekom Netz können Sie mit dem iPhone 15 Pro hohe Download- und Upload-Geschwindigkeiten erreichen, ideal für Streaming, Downloads und Videotelefonie.
Leider sind die Tarife dann oft auch etwas teurer als in anderen Netzen.
Video: Das iPhone 15 pro im Langzeittest
Das iPhone 15 pro vs. die normalen iPhone Modelle
UPDATE Seit September 2024 sind die iPhone 15 pro nicht mehr die Speerspitze der Technik bei Apple, sondern es gibt gibt Nachfolger. Die Preise der iPhone 16 und auch die Angebote und Deals zum iPhone 16 pro sind dabei vergleichbar mit dem Vorgänger, aber es gibt deutlich bessere Technik und auch wieder mehr Leistung.
Leistung:
- Prozessor: Das iPhone 15 Pro verfügt über den fortschrittlichen A17 Bionic Chip, der im Vergleich zum A16 Bionic Chip des normalen iPhone 15 eine deutlich höhere Leistung und Effizienz bietet.
- Grafik: Die Grafikleistung des iPhone 15 Pro ist dank des leistungsstärkeren GPUs ebenfalls deutlich besser, was sich besonders bei grafikintensiven Anwendungen wie Spielen und Videoschnitt bemerkbar macht.
Kamera:
- Kamerasystem: Das iPhone 15 Pro verfügt über ein deutlich besseres Kamerasystem als das normale iPhone 15. Es hat eine 48-Megapixel-Hauptkamera mit einem größeren Sensor für bessere Fotos und Videos bei schwachem Licht, ein Teleobjektiv mit optischem 3-fach Zoom für mehr Flexibilität beim Fotografieren und ein LiDAR-Scanner für verbesserte Augmented-Reality-Anwendungen und Nachtmodus-Porträts.
- Videofunktionen: Das iPhone 15 Pro kann Videos in 8K-Auflösung aufnehmen, während das normale iPhone 15 nur 4K-Videos aufnehmen kann. Zudem bietet das Pro-Modell ProRes-Videoformat für professionelle Videobearbeitung.
Display:
- Bildwiederholfrequenz: Das iPhone 15 Pro verfügt über ein ProMotion-Display mit einer adaptiven Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz, was für ein flüssigeres und reaktionsschnelleres Nutzererlebnis sorgt, insbesondere beim Scrollen und Spielen. Das normale iPhone 15 hat hingegen nur eine Bildwiederholrate von 60 Hz.
- Helligkeit: Das Display des iPhone 15 Pro erreicht eine maximale Helligkeit von 2.000 Nits, was deutlich heller ist als die 1.000 Nits des normalen iPhone 15. Dies macht es besser geeignet für die Verwendung im Freien bei hellem Sonnenlicht.
Design und Materialien:
- Materialien: Das iPhone 15 Pro besteht aus hochwertigeren Materialien als das normale iPhone 15. Es hat einen Rahmen aus Titan statt aus Aluminium und ein mattes Glasrückteil, das kratzfester und robuster ist.
- Farben: Das iPhone 15 Pro ist in exklusiven Farben erhältlich, die beim normalen iPhone 15 nicht verfügbar sind.
Akkulaufzeit:
- Akku: Das iPhone 15 Pro hat eine längere Akkulaufzeit als das normale iPhone 15. Apple gibt an, dass es bis zu 22 Stunden Videowiedergabe im Vergleich zu 17 Stunden beim normalen iPhone 15 erreicht.
Speicher:
- Speicheroptionen: Das iPhone 15 Pro ist mit bis zu 1 TB Speicherplatz erhältlich, während das normale iPhone 15 nur bis zu 512 GB bietet.
Mit dem iPhone SE 2022 gibt es auch noch eine Variante mit noch weniger Features und einem noch geringeren Preis. Die Modelle sind auch oft als Deal zu bekommen.
Video: iPhone 15 pro und Galaxy S24 im Vergleich
Die neusten Deals rund um das Apple iPhone
Kaufpreis: | 149.99€ |
Versand+Anschl.: | 0 € |
Einmalkosten: | 149.99€ |
Hardware: | -697.90€ |
Preis regulär: | 0.00€/Mon |
Effektiv: | 7.16€/Mon |
Laufzeit: | 24 Monate |
€/Mon
iPhone 16: unter 30 Euro bei Klarmobil
Klarmobil hat wieder einen Tiefstpreis-Deal zum iPhone 16 zusammengestellt und bietet die Modelle samt passendem Klarmobil Handyvertrag für nur 29,99 Euro monatlich an. Damit liegt man zwar noch nicht bei Zum Artikel
Kaufpreis: | 167.00€ |
Versand+Anschl.: | 44.94 € |
Einmalkosten: | 211.94€ |
Hardware: | -1118.00€ |
Preis regulär: | 0.00€/Mon |
Effektiv: | -2.76€/Mon |
Laufzeit: | 24 Monate |
€/Mon
[BILLIGER] iPhone 16: 100 Euro Bonus und nur 34,99 Euro monatlich
Bei Gomibo gibt es derzeit das iPhone 16 wohl mit dem niedrigsten Monatspreis. Das Unternehmen verlangt für die Ge … Zum Artikel
Kaufpreis: | 1.00€ |
Versand+Anschl.: | 4.99 € |
Einmalkosten: | 5.99€ |
Hardware: | -808.00€ |
Preis regulär: | 0.00€/Mon |
Effektiv: | 16.71€/Mon |
Laufzeit: | 36 Monate |
€/Mon
Apple-Deal! iPhone 16 nur noch 35,99 Euro
Blau hat die neuen iPhone 16 als Deal aufgenommen und bietet die Smartphones inklusive einer 15 GB Blau Allnet Flat fü … Zum Artikel
Kaufpreis: | 4.95€ |
Versand+Anschl.: | 46.98 € |
Einmalkosten: | 51.93€ |
Hardware: | -29.20€ |
Preis regulär: | 0.00€/Mon |
Effektiv: | 15.94€/Mon |
Laufzeit: | 24 Monate |
€/Mon
Tracker Deal: Apple Airtag mit Vertrag ab 14,99 Euro monatlich
Apple-Produkte werden oft mit einem Handyvertrag erworben, weshalb DEINHANDY die Apple Airtag in ein Angebot integriert hat. Sie bieten die Airtag zusammen mit einer O2 Basic 10 GB Allnet Flat für nur 14,99 Euro monatlich an. So erhält man die Airta … Zum Artikel

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?