Die durchschnittlichen Kosten für Handy-Flatrates in Deutschland variieren je nach Anbieter, Tarif und Leistungsumfang.
Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche Preis für eine Handy-Flatrate mit unbegrenztem Datenvolumen bei etwa 25 Euro pro Monat. Tarife mit begrenztem Datenvolumen sind bereits ab 10 Euro pro Monat erhältlich.
Hier einige Faktoren, die den Preis einer Handy-Flatrate beeinflussen:
- Datenvolumen: Je mehr Datenvolumen ein Tarif beinhaltet, desto höher ist der Preis.
- Geschwindigkeit: Tarife mit hohen Geschwindigkeiten sind meist teurer als Tarife mit niedrigen Geschwindigkeiten.
- Zusatzleistungen: Einige Tarife beinhalten zusätzliche Leistungen wie z.B. eine Auslandflatrate oder eine Musik-Flatrate. Diese Leistungen erhöhen den Preis des Tarifs.
- Zahl der Simkarten: Wer mehr als eine Simkarte zum Vertrag braucht, zahlt oft mehr. Noch teuer wird es, wenn man gleich zwei Handys in einem Vertrag haben möchte.
Dazu kommen eventuell noch extra Kosten, die nicht in der Allnet Flat enthalten sind.
In der Praxis sehen die Zahlen daher etwas anders aus. Durchschnittlich zahlen deutsche Nutzer etwa 34,26 € pro Monat für ihre Handy-Flatrates. Dieser Betrag kann jedoch je nach Anbieter und individuellem Tarif variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für Handy-Flatrates von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z. B. dem gewählten Tarif, der Anzahl der inkludierten Minuten, SMS und Datenvolumen.
In diesem Preis sind oft auch die Kosten für das Handy mit enthalten. Bei vielen Verträgen gibt es für den Tarif und das Handy nur einen Preis. Wer beispielsweise ein Premium-Smartphones wie das Xiaomi 14 mit Flatrate bucht, zahlt dann auch mehr für den Handytarif im Monat. Wer auf preiswertere Modelle setzt (beispielsweise die Redmi mit Flat oder Honor Modelle mit Vertrag) muss dann auch weniger im Monat bezahlen und wer die Flat ohne Handy bucht, zahlt nur für den reinen Tarif.
Besonders teuer sind in diese Zusammenhang die Topmodelle von Samsung (selbst als Deal) und natürlich die Apple iPhone, die auch nach mehreren Monaten kaum billiger zu bekommen sind.
HINWEIS Es gibt auch einige Angebote ohne monatliche Grundgebühr, aber dann sind in der Regel keine Leistungen enthalten. Dazu findet man diese Angebote meistens nur im Prepaid-Bereich.
So viel zahlen Normal-Nutzer für Handy-Flat
Der durchschnittliche Preis, den Normalnutzer für eine Handy-Flatrate in Deutschland zahlen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Datenvolumen: Normale Nutzer benötigen in der Regel weniger Datenvolumen als Vielnutzer. Tarife mit 2 GB bis 10 GB Datenvolumen sind für normale Nutzer ausreichend.
- Geschwindigkeit: Normale Nutzer benötigen in der Regel keine Highspeed-Internetverbindung. Tarife mit LTE-Geschwindigkeit reichen für die meisten Anwendungen aus.
- Zusatzleistungen: Normale Nutzer benötigen oft keine zusätzlichen Leistungen wie eine Auslandflatrate oder eine Musik-Flatrate.
Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche Preis für eine Handy-Flatrate für Normalnutzer bei etwa 15 Euro pro Monat. Tarife mit 2 GB Datenvolumen sind bereits ab 7 Euro pro Monat erhältlich. Mittlerweile sind die Preise weiter gesunken. Für 5 Euro monatlich bekommt man bereits Handyverträge mit kompletter Allnet Flat. Aktionsweise muss man sogar nur 3 Euro zahlen.
Nicht unwesentlich bei dieser Betrachtung ist die Anschlussgebühr. Diese kann bis zu 40 Euro betragen und liegt daher teilweise in eine Preisbereich von 2 bis 3 Monatsraten. Wer sich an Angeboten ohne Anschlusspreis orientiert, kann zusätzlich sparen.
TIPP Die besten Preise in diesem Bereich haben wie jeweils in diesen Artikel festgehalten (und aktualisieren sie auch regelmäßig): Die billigste Handy Flat | Die billigste Prepaid Flat
Was zahlen Viel-Nutzer und Power-Surfer für eine Flat?
Power-Nutzer setzen mittlerweile auch oft auch Flatrates mit unbegrenztes Datenvolumen und zahlen daher nicht mehr sehr viel mehr als normale Nutzer. Der durchschnittliche Preis für unbegrenztes Datenvolumen in Deutschland liegt bei etwa 25 Euro pro Monat.
Faktoren, die den Preis beeinflussen:
- Anbieter: Die Preise variieren je nach Mobilfunkanbieter.
- Zusatzleistungen: Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen können zusätzliche Leistungen wie eine Auslandflatrate oder eine Musik-Flatrate beinhalten, die den Preis erhöhen.
- Vertragslaufzeit: Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und kürzerer Vertragslaufzeit sind meist teurer als Tarife mit längerer Vertragslaufzeit.
Beispiele für Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen:
- Telekom MagentaMobil M: Unbegrenztes Datenvolumen, 5G-Geschwindigkeit, 150 GB EU-Roaming, MagentaTV inklusive, für 39,95 Euro pro Monat.
- Vodafone GigaMobil: Unbegrenztes Datenvolumen, 5G-Geschwindigkeit, EU-Roaming inklusive, Vodafone GigaTV inklusive, für 29,99 Euro pro Monat.
- O2 Free M: Unbegrenztes Datenvolumen, 5G-Geschwindigkeit, EU-Roaming inklusive, für 29,99 Euro pro Monat.
- congstar Allnet Flat S: 20 GB Datenvolumen, LTE-Geschwindigkeit, EU-Roaming inklusive, für 9,99 Euro pro Monat.
Es kann sich lohnen, Kombivorteile und andere Boni zu nutzen. Viele Anbieter arbeiten derzeit beispielsweise mit einem hohen Bonus, wenn man die alte Rufnummer mitbringt. Das können bis zu 200 Euro sein, die man als Guthaben bekommt.
VIDEO Teuere Fehler bei der Handy Flatrate vermeiden
Wenig-Nutzer: Allnet Flat oft keine sinnvolle Option
Ob sich für Wenig-Nutzer eine Handy-Flat lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab (im Überblick: Lohnt sich eine Handy Flat für mich?), wie zum Beispiel:
- Telefonverhalten: Wie viele Minuten telefonieren Sie pro Monat?
- SMS-Verhalten: Wie viele SMS versenden Sie pro Monat?
- Internetnutzung: Wie viel Datenvolumen benötigen Sie pro Monat?
- Budget: Wie viel möchten Sie pro Monat für Ihren Handytarif ausgeben?
Generell gilt:
- Wenignutzer, die wenig telefonieren, simsen und surfen, benötigen keinen Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen.
- Tarife mit begrenztem Datenvolumen sind für Wenignutzer meist günstiger als Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen.
- Prepaid-Tarife sind für Wenignutzer eine gute Option, da sie flexibel sind und keine Vertragslaufzeit haben.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?