Klarmobil ist ein Mobilfunk-Anbieter mit langer Geschichte und hat sich aktuell vor allem auf Allnet-Flat und Handy-Deals spezialisiert. Das Unternehmen betreibt aber kein eigenes Mobilfunk-Netz, sondern arbeitet mit den Netzbetreiber zusammen um deren Netze mit zu nutzen. Als Kunden merkt man diesen Unterschied aber kaum. Es gibt zu jedem Tarif eine Simkarte mit den Tarifdaten und kann man sich ins jeweilige Handy-Netz einwählen, dass man mit dem Klarmobil Tarif gebucht hat. Das Unternehmen schreibt selbst zum eigenen Netz in den FAQ:
Mit klarmobil.de telefonieren und surfen Sie mit der besten Netzqualität. Dafür arbeiten wir mit unseren Technologiepartnern Telekom Deutschland GmbH, Vodafone GmbH und Telefónica Germany GmbH & Co. OHG eng zusammen.
Allerdings macht es Klarmobil für potentielle Kunden nicht ganz einfach, vor dem Vertragsabschluss herauszufinden, welches Netz der jeweilige Tarif nutzt. Auf der Webseite von Klarmobil ist meistens nur von “D-Netz” oder “D-Netz Qualität” die Rede. Daher ist unklar, ob man nun das D1 Netz der Telekom oder das Vodafone Netz (D2-Netz) bekommen würde. Sicher ist nur: das 1&1 Netz wird derzeit bei Klarmobil NICHT genutzt.
Für eine Entscheidung für oder gegen eine Handy Flat von Klarmobil ist das aber eine wichtige Information (da man oft die Internet-Einstellungen je nach Netz setzen muss – auch wenn das bei iPhone Geräten oder auch bei Samsung Smartphones und Angeboten oft bereits komplett automatisch erfolgt), daher wollen wir zeigen, wie man das Netz von Klarmobil herausfindet, bevor man den Tarif abgeschlossen hat.
HINWEIS Bei unseren Klarmobil Deals schreiben wir in der Regel immer dazu, welches Netz das aktuelle Angebot von Klarmbil nutzt. Klarmobil darf dies vielleicht nicht, aber wir dürfen das natürlich schon und daher sorgen wir an dieser Stelle für Transparenz!
Inhaltsverzeichnis
- Was für ein Netz bekommt man bei Klarmobil?
- Klar gekennzeichnet: Klarmobil Tarife im Telefonica Netz
- VIDEO So ermittelt man das Klarmobil Netz
- Was für ein Netz nutzt die Klarmobil Prepaid Karte?
- Was ist bei Klarmobil besser? Vodafone Netz oder Telekom Netz?
- Hat Klarmobil bereits Zugriff auf das 5G Netz?
Was für ein Netz bekommt man bei Klarmobil?
Aktuell bietet Klarmobil für die normalen Flatrates zwei unterschiedliche Netze an: man bekommt je nach gewähltem Tarif entweder das D1 Netz der Telekom oder das D2 Netz von Vodafone. Wie oben bereits geschrieben ist es dabei gar nicht so einfach, herauszufinden, was für ein Mobilfunk-Netz man bei Klarmobil bekommt. Weder direkt in den Tarifdetails noch in den FAQ gibt es genaue Hinweise zu den einzelnen Tarifen.
Als Kunden oder potentieller Kunde bei Klarmobil muss man daher etwas suchen, bis man die richtige Angabe zum Netz findet. Konkret versteckt Klarmobil aktuell diese Informationen im Produktinformationsblatt. Dieses findet man in der Regel im der Detailansicht der Tarife unter den Tarifen. Das Produktinformationsblatt ist dabei als PDF-Daten verlinkt und dort findet man auch den Hinweise darauf, welches Netz der jeweilige Klarmobil Tarif nutzt.
Das Produktinformationsblatt der D1 Allnet Flat von Klarmobil sieht dabei wie folgt aus:

Bei den Klarmobil Tarifen im Vodafone Netz ist das Produktinformationsblatt allerdings etwas anders aufgebaut. Die Angabe des Netzes findet sich in dem Fall nicht im Fließtext, sondern beim Tarifname der genutzten Handyflat.
Die Darstellung des Netze für Vodafone Tarife sieht so aus:
TIPP Der 5G Tarif 40 GB von Klarmobil ist derzeit IMMER im Vodafone Netz angesiedelt. Wer also dieses Angebot nutzt, muss nicht ins Produktinformationsblatt schauen, sondern kann sich sicher sein, dass immer das D2 Netz von Vodafone genutzt wird.
Je nach zusätzlich gebuchten Flatrates kann das aber variieren. Weitere Hinweise zur Netzauswahl gibt es hier:
Als Tipp auf allen Seiten findet sich der Hinweis, bei der Bestellung bei Klarmobil auf die vergebene Rufnummer zu schauen. Anhand der vergebenen Vorwahl lässt sich schon vor der Bestellung bestimmen, welches Netz man bekommt. Praktischer Weise zeigt Klarmobil das Netz bereits direkt nach der Wahl des Tarifes an, man muss also nichts weiter eingeben.
Vorwahlen mit 0151 sind dabei immer im Netz von D1 angesiedelt. 0152 Rufnummern verweisen direkt auf das Netz von Vodafone und Rufnummer mit der Vorwahl 0176 sind Rufnummern im Netz von O2. An den Tarifen selbst kann man das Netz leider nicht ablesen. Die 10 Euro Flatrate des Unternehmens wurde beispielsweise zeitweise im Vodafone Netz angeboten, dann wieder bei der Telekom.
Klar gekennzeichnet: Klarmobil Tarife im Telefonica Netz
Seit Mitte 2024 bietet Klarmobil neue Tarife im Telefonica Netz von O2 an. Diese neue Tarifgeneration bietet immer 5G und nutzt immer das O2/Telefonica Netz. Damit gibt es bei diesen Angeboten keine Frage, welches Handynetz genutzt wird und man weiß hier immer genau, welches Netz und welche Netzabdeckung man bekommt. Bei den anderen Tarifen im D-Netz hat sich durch diese neuen Angebote aber leider nichts geändert, es bleibt weiter nicht einfach, herauszufinden, welches Netz genau die D-Netz Angebote bei Klarmobil nutzen.

VIDEO So ermittelt man das Klarmobil Netz
Was für ein Netz nutzt die Klarmobil Prepaid Karte?
Die Klarmobil Prepaid-Karte nutzt das D-Netz. Das bedeutet, dass sie über das Netz der großen Betreiber wie Telekom und Vodafone verfügt. Dies ermöglicht eine gute Netzabdeckung und hohe Surfgeschwindigkeiten. Auch hier ist wieder nicht ganz klar, welches Netz man genau bekommt. Man kann sich im Prepaid Bereich aber bei Klarmobil an den Vorwahlen orientieren:
- 0152, 0162, 0174 Vorwahlen stehen für Prepaid Tarife im Vodafone Netz
- 0151, 0160, 0170, 0171, 0175 Vorwahlen stehen für Prepaid Tarife im Telekom Netz
Auf diese Weise kann man gut zuordnen, welches Netz die Klarmobil Prepaid Sim nutzt. Die Simkarten von Klarmobil haben dabei auch immer einen Kaufpreis. Eine kostenlose Sim Karte bietet Klarmobil derzeit nicht an, auch kostenlose eSIM gibt es aktuell leider nicht..
Was ist bei Klarmobil besser? Vodafone Netz oder Telekom Netz?
Meistens hat man bei Klarmobil nicht direkt die Auswahl, welches Netz man nimmt, sondern die Tarife sind immer fest einem bestimmten Handynetz zugeordnet. Falls man doch auswählen kann, hilft es zu wissen, welches Mobilfunk-Netz derzeit gut ausgebaut ist.
Generell gilt dabei: Das Telekom-Netz ist in den meisten Tests besser als das Vodafone-Netz. Es hat eine etwas bessere Netzabdeckung, insbesondere auf dem Land, und bietet höhere Datenübertragungsraten. Das Telekom-Netz ist auch etwas stabiler und zuverlässiger.
Im Einzelnen schneidet das Telekom-Netz in den folgenden Kategorien besser ab:
- Netzabdeckung: Das Telekom-Netz hat eine Abdeckung von 98,7 % für LTE und 68,3 % für 5G. Das Vodafone-Netz hat eine Abdeckung von 97,6 % für LTE und 58,8 % für 5G.
- Datenübertragungsraten: Das Telekom-Netz bietet im Durchschnitt Download-Geschwindigkeiten von 347 Mbit/s im 5G-Netz und 152 Mbit/s im LTE-Netz. Das Vodafone-Netz bietet im Durchschnitt Download-Geschwindigkeiten von 206 Mbit/s im 5G-Netz und 128 Mbit/s im LTE-Netz.
- Stabilität und Zuverlässigkeit: Das Telekom-Netz ist in der Regel stabiler und zuverlässiger als das Vodafone-Netz. Es kommt seltener zu Ausfällen oder Störungen.
Bei Klarmobil spielen aber eine Reihe dieser Faktoren keine Rolle. Der Speed ist ohnehin deutlich reduziert und liegt bei 50 MBit/s bei LTE und 100 MBit/s bei 5G. Schnellere Netze machen für Klarmobil Kunden daher kaum einen Unterschied. Nach unserer Erfahrungen macht es daher keinen größeren Unterschied ob man bei Klarmobil das Telekom Netz bekommt oder im Vodafone Netz surft. Das spielt nur dann eine Rolle, wenn man in einer Gegend wohnt, in der es entweder kein Telekom- oder Vodafone Netz gibt.
Letztendlich hängt die Entscheidung für ein Netz von den individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie die beste Netzqualität und -Leistung wünschen, ist das Telekom-Netz die etwas bessere Wahl. Wer 5G bei Klarmobil möchte, hat ohnehin keine Auswahl: Diese Technik gibt es aktuell nur in einem Tarif im Vodafone Netz.
Hat Klarmobil bereits Zugriff auf das 5G Netz?
Die 5G-Freischaltung für Klarmobil-Tarife begann schrittweise:
- 3. Mai 2022: Der erste 5G-Tarif wurde eingeführt, die „Allnet Flat 40 GB 5G“ im Vodafone-Netz (auch heute teilweise noch verfügbar).
- Seit 2024: Vermehrt Tarife im o2-Netz (Telefónica) erhielten 5G, ebenso wie die neue Untermarke Happy SIM.
- Juni 2024: Weitere Tarife, insbesondere im Telekom-Netz, wurden für 5G freigeschaltet, und die 5G-Angebote wurden wettbewerbsfähiger.
- Zum 3. Februar 2025: Alle Allnet-Flats im Telekom-Netz (D1) erhielten standardmäßig 5G-Freischaltung.
Die genaue Freischaltung hängt vom Tarif und Netz (Telekom, Vodafone oder o2) ab, da Klarmobil auf die Freigaben der Netzbetreiber angewiesen ist.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?