Beratung

Tarife und Deals ohne Grundgebühr

veröffentlicht:

| aktualisiert:

Handytarife ohne Grundgebühr, die nicht auf Prepaid-Basis funktionieren (also Postpaid-Tarife ohne monatliche Fixkosten), sind 2025 selten geworden, da viele Anbieter solche Modelle eingestellt haben. Dennoch gibt es einige wenige Optionen, die auf tatsächlichem Verbrauch basieren und keine monatliche Grundgebühr erheben. Diese Tarife richten sich vor allem an Wenignutzer, die nur für Telefonate, SMS oder Daten zahlen möchten, die sie tatsächlich nutzen.

Man bekommt solche Angebote nicht mehr als Neukunde, sondern mit etwas Glück noch als gebrauchte Angebote auf Second-Handy Plattformen. Im Prepaid Bereich sieht es dagegen deutlich besser aus. Viele Prepaid Anbieter (aber leider nicht alle) setzen noch auf Verträge ohne monatliche Grundgebühr und Fixkosten. In diesem Bereich findet man aktuell also noch Simkarten und Verträge ohne Grundgebühr.

O2 Prepaid Freikarte

Die O2 Freikarte ohne Grundgebühr ist ein flexibler Prepaid-Tarif, ideal für Nutzer, die Kostenkontrolle und keine monatlichen Verpflichtungen wünschen, insbesondere in Kombination mit einem Samsung Galaxy A56. Ohne feste Kosten zahlst du nur für tatsächliche Nutzung: 9 Cent pro Minute oder SMS in alle deutschen Netze und 1,49 € für eine Tagesflat mit 150 MB Highspeed-Daten (bis 300 MBit/s, danach 384 KBit/s). Die SIM-Karte ist kostenlos, inklusive 1 € Startguthaben, und bietet EU-Roaming, VoLTE, Wi-Fi Calling sowie eine eSIM-Option. Über die Mein O2-App verwaltest du Guthaben, Verbrauch und Tarifoptionen wie O2 Prepaid S (10 GB + Allnet-Flat für 9,99 €/4 Wochen) oder Jahrestarife (z. B. 20 GB für ein Jahr).

Daneben gibt es auch eine eSIM zur Freikarte von O2. Damit kann man auch eSIM Geräte nutzen. Auch die eSIM ist kostenlos verfügbar.

Das O2-Netz punktet mit LTE/4G und 5G (bei höheren Optionen) sowie einer Weitersurfgarantie, kann aber in ländlichen Gebieten schwächeln. Für das Galaxy A56, das 5G und moderne Features unterstützt, ist die Freikarte perfekt für Wenignutzer, Kinder, Senioren, Reisende oder als Zweitkarte, da die lange Akkulaufzeit und solide Performance sporadische Nutzung optimal ergänzen. Vielsurfer sollten jedoch Tarifoptionen hinzubuchen, da die Tagesflat für intensives Streaming oder Gaming teuer und limitiert ist. Aktivierung erfolgt einfach per Video- oder PostIdent, und die Rufnummernmitnahme ist kostenfrei.

HINWEIS Man sollte darauf achten, wirklich den Grundtarif der Prepaid Karte zu buchen, denn alle anderen Tarife der O2 Freikarte haben eine monatliche Grundgebühr!

Callya One ohne Grundgebühr

Der Vodafone CallYa One ist ein Prepaid-Tarif ohne Grundgebühr, der sich an Wenignutzer richtet und seit dem 9. April 2025 verfügbar ist. Er wird ausschließlich online über den Vodafone-Shop angeboten und zeichnet sich durch eine nutzungsbasierte Abrechnung aus. Hier die wichtigsten Details zu den Callya One Prepaid Sim:

Tarifdetails

  • Kosten: 1 € pro Nutzungstag (Kalendertag, bis 23:59 Uhr), nur wenn der Tarif aktiv genutzt wird (z. B. durch Anruf oder SMS). Ohne Nutzung fallen keine Kosten an.
  • Leistungen:
    • Allnet-Flat: Unbegrenzte Telefonate und SMS in alle deutschen Netze.
    • Datenvolumen: 50 MB Highspeed-Daten pro Nutzungstag (LTE/5G, max. 300 Mbit/s Download, 100 Mbit/s Upload).
    • EU-Roaming: Nutzung der Flatrate und des Datenvolumens auch im EU-Ausland ohne Zusatzkosten.
  • Zusätzliche Kosten (nach Verbrauch der Inklusivleistungen oder ohne Guthaben):
    • Daten: 3 Cent/MB
    • Gespräche: 9 Cent/Min
    • SMS (Inland): 9 Cent/SMS
    • SMS (ins EU-Ausland): 7 Cent/SMS
  • Aktivierung: Der Tarif wird automatisch für den jeweiligen Tag aktiviert, sobald ein Anruf getätigt oder eine SMS versendet wird. Hintergrunddaten (z. B. App-Updates) lösen keine Aktivierung aus, solange keine aktive Nutzung erfolgt.
  • Optionen: Zusätzliche Datenoptionen können gebucht werden, z. B. die DayFlat 10 GB für 4,99 € (10 GB für 24 Stunden).
  • Startguthaben: Bei Rufnummernmitnahme gibt es 10 € Startguthaben.
  • Vertragslaufzeit: Keine, monatlich kündbar. Die SIM-Karte ist kostenlos (Freikarte). Es gibt keine Anschlussgebühr und keinen Kaufpreis.
  • Zahlung: Per Prepaid-Guthaben, aufladbar online, über die MeinVodafone-App, per Guthabenkarte, Überweisung oder Guthaben-Transfer. Keine Lastschrift erforderlich.

CallYa One ist ideal für Wenignutzer, die hauptsächlich telefonieren oder simsen und nur minimal Daten nutzen. Für regelmäßige Nutzung oder intensives Surfen sind andere CallYa-Tarife (z. B. Allnet Flat S) oder Postpaid-Tarife wie DiscoTEL kostengünstiger. Wenn Sie den klassischen CallYa Classic bevorzugen (ohne Tagespauschale), suchen Sie im stationären Handel oder bei Amazon (9,99 € mit 10 € Startguthaben).

Callya Classic Freikarte ohne monatliche Kosten

Die CallYa Classic Freikarte war ein grundgebührfreier Prepaid-Tarif von Vodafone für Wenignutzer. Sie wurde inzwischen durch den Tarif CallYa One ersetzt, ist aber vereinzelt noch erhältlich und wenn man weiß wo, findet man das Angebot auch bei Vodafone noch. Die Konditionen sehen dabei wie folgt aus:

  • Keine Grundgebühr und volle Kostenkontrolle
  • 9 Cent pro Minute oder SMS innerhalb Deutschlands
  • 3 Cent pro MB Datenverbrauch
  • Nutzung des Vodafone 4G/5G-Netzes mit bis zu 500 Mbit/s
  • Ideal für Nutzer ohne regelmäßigen Daten- oder Telefoniebedarf

Seit April 2025 ist der Tarif nicht mehr auf der Startseite von Vodafone Prepaid online buchbar, bleibt aber im stationären Handel und bei Drittanbietern wie Amazon verfügbar – teils als Freikarte mit Startguthaben. Auch die Callya Classic Tarife kann man als eSIM ebenfalls ohne buchen.

Für wen eignen sich Mobilfunk-Tarife ohne Grundgebühr?

Handytarife ohne Grundgebühr, oft als Prepaid-Tarife bekannt, eignen sich für bestimmte Nutzergruppen, die Flexibilität und Kostenkontrolle bevorzugen. Basierend auf den Bedürfnissen und Nutzungsgewohnheiten lohnen sie sich für folgende Personen:

  1. Gelegenheitsnutzer mit geringem Verbrauch:
    • Menschen, die ihr Handy selten nutzen (z. B. nur für Notfälle, gelegentliche Anrufe oder SMS), profitieren von der Abwesenheit fester monatlicher Kosten.
    • Beispiel: Senioren, die hauptsächlich erreichbar sein wollen, oder Zweitgeräte für spezielle Zwecke (z. B. Outdoor-Aktivitäten).
  2. Kostenkontrollierte Nutzer:
    • Personen, die ihre Ausgaben genau im Blick behalten möchten, wie Schüler, Studenten oder Menschen mit begrenztem Budget, finden Prepaid-Tarife ideal, da sie nur für die tatsächlich genutzte Leistung zahlen.
    • Keine Vertragsbindung bedeutet keine unerwarteten Rechnungen oder langfristigen Verpflichtungen.
  3. Nutzer mit unregelmäßigem Nutzungsverhalten:
    • Wer sein Handy nur in bestimmten Situationen intensiv nutzt (z. B. auf Reisen, bei Projekten oder saisonal), kann bei Bedarf Guthaben aufladen und in ruhigen Zeiten nichts ausgeben.
    • Beispiel: Reisende, die in Deutschland temporär eine SIM-Karte brauchen, ohne sich an einen Vertrag zu binden.
  4. Eltern für Kinder:
    • Prepaid-Tarife sind beliebt für die ersten Handys von Kindern, da Eltern die Kosten kontrollieren können und Kinder lernen, mit einem begrenzten Guthaben umzugehen.
    • Sicherheitsfeatures wie Notrufmöglichkeiten sind auch ohne Guthaben oft verfügbar.
  5. Nutzer ohne Bonitätsprüfung:
    • Personen, die Schwierigkeiten mit Bonitätsprüfungen haben (z. B. aufgrund von Schufa-Einträgen), können Prepaid-Tarife problemlos nutzen, da keine Vertragsverpflichtung besteht.
  6. Flexibilitätsliebhaber:
    • Wer oft zwischen Anbietern wechseln oder Tarifoptionen (z. B. Datenpakete) anpassen möchte, ohne Kündigungsfristen, findet Prepaid-Tarife praktisch.
    • Beispiel: Junge Erwachsene, die verschiedene Anbieter testen wollen, oder Nutzer, die nur temporär Datenvolumen für Streaming oder Gaming brauchen.

Weniger geeignet für:

  • Vielnutzer: Personen, die regelmäßig große Datenmengen (z. B. für Streaming, Gaming oder Homeoffice) oder viele Anrufe/SMS benötigen, zahlen bei Prepaid oft mehr, da Postpaid-Tarife mit Grundgebühr häufig günstigere Inklusivleistungen bieten.
  • Nutzer von All-inclusive-Paketen: Wer Flatrate-Tarife für Telefonie, SMS und Daten bevorzugt, findet in Vertragstarifen meist bessere Konditionen.
  • Geschäftsleute: Für berufliche Nutzung mit konstantem Bedarf an Daten und Erreichbarkeit sind Vertragstarife oft zuverlässiger und kosteneffizienter.

Handytarife ohne Grundgebühr eignen sich für Gelegenheitsnutzer, Kinder, Senioren, Reisende, Budgetbewusste und alle, die maximale Flexibilität ohne Vertragsbindung wollen. Für Vielnutzer oder Personen, die All-inclusive-Leistungen bevorzugen, sind Vertragstarife oft die bessere Wahl. Mit einem Samsung Galaxy A56 harmonieren Prepaid-Tarife gut, da das Gerät technisch vielseitig ist und sich für flexible, bedarfsorientierte Nutzung eignet.

VIDEO Die Callya Tarife erklärt



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar