News

Allnet Flat und Tarife für PC und Laptops

veröffentlicht:

| aktualisiert:

Allnet Flat und Tarife für PC und Laptops – Moderne PC und vor allem mobile Endgeräte wie Laptops oder Notebooks mit diesem Betriebssystem sind mittlerweile von Haus aus in der Lage, Simkarten zu nutzen. Die Geräte können daher mit einem passenden Tarif recht einfach ins Internet gebracht werden. Dann ist kein separater Festnetz-Anschluss mehr notwendig und die Geräte brauchen auch keinen Surfstick und keinen mobilen WLAN Router, sondern unterstützen selbst diese Funktion.

Microsoft schreibt selbst dazu:

Einige Windows 10-Geräte verfügen über eine SIM- oder eSIM-Karte für Verbindungen mit Mobilfunknetzen, sodass Sie auch außer Haus auf das Internet zugreifen können. Wenn Ihr Windows 10-Gerät nicht über eine SIM-oder eSIM-Karte verfügt, können Sie trotzdem eine Verbindung mit einem Mobilfunknetz herstellen, z. B. über ein externes Mobilfunkgerät (auch als Mobilfunkmodem oder mobiles Breitbandgerät bezeichnet). In jedem Fall benötigen Sie zum Herstellen von Verbindungen einen Datentarif von einem Mobilfunkanbieter.

Auch Windows 11 unterstützt diese Funktionen. Bei einigen älteren Varianten von Windows ist dies aber leider nicht der Fall, dann muss man entweder kostenlos auf Windows 10 bzw. 11 umsteigen oder sich eine neue Version von Windows 10 kaufen.

Passende Allnet Flat und Tarife für PC und Laptops

PC und Laptos werden nur selten für Gespräche und SMS genutzt, daher ist bei der Wahl der richtigen Allnet Flat vor allem das Datenvolumen und natürlich die Kosten dafür wichtig. Dabei spielt das eigene Nutzungsverhalten eine wichtige Rolle, denn je nachdem, wie man das Gerät mobil einsetzen will, sind andere Allnet Flatrates und Mobilfunk-Tarife eine gute Wahl:

  • für den dauerhaften Einsatz als Ersatz für den normalen DSL- bzw. Festnetz Anschluss sollte es möglichst viel Datenvolumen und viel Speed sein. Interessant sind in diesem Bereich vor allem unbegrenzte Allnet Flatrates die keine Drosselungsgrenze haben und mit denen man daher surfen kann, so viel man möchte. Verbraucher, die bereits in einem Ausbaugebiet wohnen, können auch bereits 5G Flatrates nutzen, die dann meistens noch mehr Speed bieten und auch bei viel Belastung (wenn also viele Nutzer surfen wollen) nicht wesentlich langsamer werden. Generell benötigt man für diese Nutzung mittlerweile um die 100 Gigabyte Datenvolumen im Monat (Tendenz eher mehr). Die Flat sollte also mindestens so viel Volumen bieten, falls es keine unlimitierte Allnet Flatrate ist.
  • für die eher unregelmäßige Nutzung (wenn man den Laptop beispielsweise nur unterwegs auch zum Surfen braucht) sind vor allem Flatrates interessant, die sich flexibel buchen lassen. Man holt sich dann das Datenvolumen nur dann, wenn man es auch braucht und hat sonst keine Kosten. Diese Form der Nutzung findet man derzeit vor allem bei den Prepaid Allnet Flat auf dem Markt. Diese Simkarten haben die Möglichkeit, passende Flat nur dann zu buchen, wenn man sie braucht. Teilweise sind auch Tagesflat möglich, so dass man auch nur einen Tag buchen und bezahlen kann.

Darüber hinaus gelten natürlich die bekannten Regelungen, die auch für normale Allnet Flat gelten. Man sollte also ein Handy-Netz wählen, dass in der eigenen Region möglichst gut ausgebaut und stabil ist und hohe Geschwindigkeit beim Surfen bietet. Dazu kann es sich lohne auf Allnet Flat ohne Vertrag und lange Laufzeiten zu setzen und bei Bedarf oder wenn man mit dem Anbieter nicht zufrieden ist, schnell wieder wechseln zu können.

Kann der PC eine Simkarte nutzen? Daran kann man es erkennen

Um herauszufinden, ob ein PC eine SIM-Karte nutzen kann, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. SIM-Kartensteckplatz überprüfen: Man sollte den PC auf einen SIM-Kartensteckplatz untersuchen. Dieser befindet sich oft an der Seite oder Unterseite des Geräts. Wenn ein solcher Steckplatz vorhanden ist, kann der PC wahrscheinlich eine SIM-Karte nutzen.
  2. Technische Daten des PCs: In den technischen Spezifikationen des PCs, die in der Bedienungsanleitung oder auf der Hersteller-Website zu finden sind, sollte angegeben sein, ob der PC über einen SIM-Kartensteckplatz verfügt und Mobilfunkverbindungen unterstützt.
  3. Netzwerkeinstellungen: Man kann auch die Netzwerkeinstellungen des PCs überprüfen. Unter Windows geht man zu „Einstellungen“ > „Netzwerk und Internet“ > „Mobilfunk“. Wenn dort Optionen für Mobilfunkverbindungen angezeigt werden, unterstützt der PC wahrscheinlich SIM-Karten.
  4. Hersteller-Support: Wenn man sich unsicher ist, kann man den Support des PC-Herstellers kontaktieren und nachfragen, ob das Modell SIM-Karten unterstützt.
  5. Externe Mobilfunkgeräte: Falls der PC keinen eingebauten SIM-Kartensteckplatz hat, kann man auch ein externes Mobilfunkgerät (z.B. USB-Modem) verwenden, um eine Mobilfunkverbindung herzustellen.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar