Der chinesische Smartphone-Hersteller OnePlus steht kurz vor der Veröffentlichung seines neuen Flaggschiff-Modells, dem OnePlus 15. Überraschend ist dabei nicht nur die technische Ausstattung, sondern vor allem der vorgezogene Marktstart. Während frühere Modelle wie das OnePlus 11 oder 13 erst im Januar oder Februar weltweit eingeführt wurden, soll das OnePlus 15 bereits am 27. Oktober 2025 in China vorgestellt werden. Der globale Verkaufsstart ist laut mehreren Quellen für den 13. November 2025 geplant – ein deutlich beschleunigter Zeitplan, der auf eine neue Marktstrategie hindeutet. Man wird die Modelle also zum Weihnachtsgeshcäft 2025 im Handel bekommen können (auch wenn wohl wieder weniger Anbieter direkt OnePlus samt Handyvertrag aufnehmen werden).
KEIN ONEPLUS 14 – OnePlus hat sich entschieden, die Modellnummer 14 zu überspringen und direkt das OnePlus 15 als Nachfolger des OnePlus 13 zu veröffentlichen. Diese Entscheidung ist nicht ungewöhnlich in asiatischen Märkten und hat vor allem kulturelle Gründe. In vielen Teilen Asiens, insbesondere in China, gilt die Zahl „14“ als Unglückszahl. Das liegt an der Aussprache im Chinesischen: Die Zahl „14“ klingt ähnlich wie „sicherer Tod“ („yāo sì“ klingt wie „yào sǐ“), was sie in der Symbolik negativ besetzt. Aus diesem Grund vermeiden einige Hersteller diese Zahl in Produktbezeichnungen – ähnlich wie westliche Unternehmen gelegentlich die „13“ auslassen, etwa bei Etagen in Hotels oder Flugnummern.
Technisch wird das OnePlus 15 mit dem neuesten Snapdragon-Prozessor ausgestattet sein, vermutlich dem Snapdragon 8 Gen 3, der eine nochmals gesteigerte Energieeffizienz und Grafikleistung verspricht. Auch beim Display wird ein Upgrade erwartet: Ein 6,7-Zoll-AMOLED-Panel mit QHD+-Auflösung und bis zu 120 Hz Bildwiederholrate soll für gestochen scharfe Darstellungen sorgen. Die Kameraeinheit wird voraussichtlich erneut in Zusammenarbeit mit Hasselblad entwickelt und könnte ein verbessertes Triple-System mit KI-gestützter Bildverarbeitung bieten.
Ein weiteres Highlight dürfte die Ladegeschwindigkeit sein. Erste Leaks sprechen von 100 Watt kabelgebundenem Laden und 50 Watt kabellosem Laden, was das Gerät in unter 30 Minuten vollständig aufladen könnte. Der Akku selbst soll eine Kapazität von 5.000 mAh bieten – ein Plus gegenüber dem Vorgängermodell.
Auch softwareseitig setzt OnePlus auf Fortschritt: Das OnePlus 15 wird mit OxygenOS 15 auf Basis von Android 15 ausgeliefert und soll mindestens vier Jahre Software-Updates erhalten. Damit positioniert sich das Gerät als langfristige Investition für anspruchsvolle Nutzer.
Die vorgezogene Veröffentlichung dürfte nicht nur Fans erfreuen, sondern auch den Wettbewerb im Premiumsegment beleben. Wer sich für das OnePlus 15 interessiert, sollte die offiziellen Kanäle des Herstellers im Auge behalten. Vorbestellungen könnten bereits kurz nach dem China-Launch möglich sein. Preise sind bislang nicht bestätigt, werden aber voraussichtlich im Bereich von 899 bis 1.099 Euro liegen – je nach Speichervariante und Ausstattung.
OnePlus 15R ebenfalls geplant – Das OnePlus 15R wird voraussichtlich Anfang 2026 weltweit erscheinen und stellt eine spannende Ergänzung zur OnePlus-15-Serie dar. Die internationale Variante, die als OnePlus 15R vermarktet wird, soll laut aktuellen Leaks wenige Monate später folgen. Technisch positioniert sich das Modell als leistungsstarke, aber preislich attraktivere Alternative zum regulären OnePlus 15. Es richtet sich an Nutzer, die Wert auf Performance und Akkulaufzeit legen, ohne dabei den vollen Preis eines Flaggschiff-Geräts zahlen zu wollen. Das OnePlus 13R als Vorgänger ist weiter verfügbar.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?