Congstar / Deals

Neuer Deal: Poco F7 pro mit Vertrag nur 34 Euro/Monat

veröffentlicht:

DEAL DETAILS

Neuer Deal: Poco F7 pro mit Vertrag nur 34 Euro/Monat
(noch bis 15.05.2025)
Kaufpreis:1.00€
Versand+Anschl.:19.95 €
Einmalkosten: 20.95€
Hardware:-506.00€
Preis regulär:0.00€/Mon
Effektiv:13.79€/Mon
Laufzeit:24 Monate

34.00
€/Mon

Die Poco F7 sind bei nur wenigen Anbietern mit Vertrag zu bekommen. Daher ist es sehr schön das Gomibo die Geräte mit einem Congstar Handyvertrag aufgenommen hat (Telekom Netz) und die Smartphones zu einem gute Preis anbietet. Insgesamt zahlt man für die Poco F7 pro (256 GB) bei diesem Angebot nur 34 Euro im Monat und 1 Euro Kaufpreis. Dazu gibt es 10 Euro Wechselbonus, wenn man die alte Rufnummer mitbringt.

Für den Anschluss werden 15 Euro berechnet und der Versand kostet nochmal 4,95 Euro extra. Insgesamt liegen die Einmalkosten bei diesem Deal aber bei niedrigen 21 Euro.

Zieht man den Wert des Poco F7 pro ab, bleiben unter dem Strich noch ca. 14 Euro an effektiven Kosten pro Monat übrig. Dafür bekommt man eine 150 GB Allnet Flat im Telekom Netz. So günstig bekommt man so viel Datenvolumen in diesem Handynetz normalerweise nicht. Die Laufzeit beträgt 24 Monate.

Das POCO F7 Pro ist ein leistungsstarkes Mittelklasse-Smartphone mit Flaggschiff-Features, das im März 2025 global vorgestellt wurde. Hier eine Übersicht seiner wichtigsten Funktionen und Spezifikationen, basierend auf aktuellen Informationen:

Hauptmerkmale des POCO F7 Pro:

  1. Prozessor und Leistung:
    • Snapdragon 8 Gen 3 (4-nm-Prozess): Bietet Top-Performance für Gaming, Multitasking und KI-Anwendungen. Es ist etwas weniger leistungsstark als der Snapdragon 8 Elite, aber immer noch exzellent für anspruchsvolle Aufgaben.
    • RAM/Storage: 12 GB LPDDR5X RAM mit 256 GB oder 512 GB UFS 4.0 Speicher (nicht erweiterbar).
    • Betriebssystem: Android 15 mit HyperOS 2, mit Updates für vier Android-Versionen und sechs Jahre Sicherheitsupdates.
  2. Display:
    • 6,67-Zoll-AMOLED (WQHD+, 3200 x 1440, 526 ppi).
    • 120 Hz Bildwiederholrate, bis zu 3200 Nits Spitzenhelligkeit, HDR10+, Dolby Vision.
    • Geschützt durch Corning Gorilla Glass 7i, mit schmalen Rändern (1,9 mm) und Augenschutz-Features wie 3840 Hz PWM-Dimming.
  3. Kamera:
    • Rückkamera:
      • 50 MP Hauptkamera (Light Fusion 800, f/1.6, OIS, 2.0 μm 4-in-1 Pixel) für klare Fotos, auch bei schwachem Licht.
      • 8 MP Ultraweitwinkel (f/2.2).
      • Features: Nachtmodus, Porträt, 8K-Videoaufnahme (24 fps), 4K bei 60 fps, Slow-Motion bis 960 fps.
    • Frontkamera: 20 MP für solide Selfies und 1080p-Videos.
    • POCO AISP: KI-gestützte Fotografie für optimierte Szenen und schnelle Serienaufnahmen (bis 150 Bilder).
  4. Akku und Laden:
    • 6000 mAh Akku: Große Kapazität für bis zu zwei Tage Nutzung bei moderater Verwendung.
    • 90W Schnellladen (PD3.0, QC3+), kein kabelloses Laden.
    • Im Vergleich zum Vorgänger (POCO F6 Pro) ein deutlicher Sprung von 5000 mAh.
  5. Konnektivität:
    • 5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, NFC, Infrarot-Blaster (zur Fernbedienung).
    • Dual-SIM, aber kein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss (Adapter nötig).
  6. Design und Haltbarkeit:
    • IP68-Zertifizierung: Staub- und wasserdicht (bis 2,5 m für 30 Min.).
    • Maße: 160,3 x 75 x 8,1 mm, Gewicht: 206 g.
    • Aluminiumrahmen, Glasrückseite, in Farben wie Silber, Blau und Schwarz erhältlich.
  7. Audio:
    • Stereolautsprecher mit Dolby Atmos.
    • Unterstützt Hi-Res Audio, aber kein 3,5-mm-Anschluss.
  8. Weitere Features:
    • Ultraschall-Fingerabdrucksensor (unter dem Display).
    • KI-Funktionen wie Szenenoptimierung, Gaming-Modi (Game Turbo) und verbesserte Touch-Erkennung (auch bei nassen Fingern).
    • Unterstützt Miracast, Wi-Fi Direct und Dual-Bluetooth.

Stärken:

  • Hervorragende Leistung für den Preis (ab ca. 479 € in Europa, ~42.990 ₹ in Indien).
  • Großer Akku und hochwertiges Display.
  • Solide Hauptkamera für Tageslichtaufnahmen.
  • Langfristige Softwareunterstützung.

Schwächen:

  • Kein Teleobjektiv oder Makrokamera, was bei der Ultra-Variante (F7 Ultra) besser gelöst ist.
  • Schnellladen mit 90W ist gut, aber langsamer als die 120W des F7 Ultra.
  • Kein kabelloses Laden, was in dieser Preisklasse aber üblich ist.
  • Ultraweitwinkelkamera (8 MP) ist eher durchschnittlich.

Vergleich mit Samsung Galaxy S23:

  • Leistung: Das POCO F7 Pro hat mit dem Snapdragon 8 Gen 3 einen leicht neueren Chip als das S23 (Snapdragon 8 Gen 2), aber die Unterschiede im Alltag sind minimal.
  • Display: Beide haben hochwertige AMOLEDs, aber das F7 Pro bietet eine höhere Auflösung (2K vs. FullHD+ beim S23).
  • Kamera: Das S23 hat eine vielseitigere Kamera (10 MP Tele, bessere Nachtaufnahmen), während das F7 Pro bei Videos (8K) punktet.
  • Akku: Das F7 Pro hat einen deutlich größeren Akku (6000 mAh vs. 3900 mAh), aber das S23 lädt kabellos.
  • Software: Samsung bietet eine intuitivere One UI und bessere Optimierung, während HyperOS 2 mehr Anpassungsmöglichkeiten hat.
  • Preis: Das F7 Pro ist günstiger (ab ~479 € vs. ~500 € für ein S23), bietet aber weniger Premium-Features wie UWB oder kabelloses Laden.

Das POCO F7 Pro ist ein „Flaggschiff-Killer“, ideal für Nutzer, die maximale Leistung, ein tolles Display und langen Akku zu einem fairen Preis wollen. Es eignet sich besonders für Gaming und Medienkonsum, bleibt aber bei der Kamera etwas hinter Geräten wie dem Galaxy S23 zurück. Wenn du Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legst und keine Premium-Features wie Teleobjektiv oder kabelloses Laden brauchst, ist das F7 Pro eine starke Wahl. Für bessere Kameras oder längere Updates könnte das S23 (oder das neue S25) attraktiver sein, je nach Budget. Weitere Poco Deals gibt es hier: Poco Angebote mit Handyvertrag



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar