DEAL DETAILS
(noch bis 30.10.2025)
Kaufpreis: | 1.00€ |
Versand+Anschl.: | 0 € |
Einmalkosten: | 1€ |
Hardware: | -354.99€ |
Preis regulär: | 0.00€/Mon |
Effektiv: | 0.24€/Mon |
Laufzeit: | 24 Monate |
€/Mon
Aktuell sinken die Preise für die neuen Galaxy A56 von Samsung bereits deutlich und man finde die Modelle mit solider Allnet Flat bereits für unter 20 Euro. Blau hat die Geräte aktuell zu einem Kampfpreis im Angebot: Man zahlt in Verbindung mit einer Blau 20 GB Flatrate derzeit nur 14,99 Euro monatlich für die Smartphones.
Dazu sind auch die Einmalkosten bei diesem Deal im O2 Netz sehr niedrig: es gibt nur einem Euro Kaufpreis und die Anschlussgebühr wird komplett erlassen.
Daher liegt der effektive Preis bei diesem Angebot auch sehr niedrig. Zieht man den Wert das Galaxy A56 ab, bleiben noch ca. 4,38 Euro monatliche Kosten übrig. Die 20 GB Allnet-Flat von Blau bekommt man also für unter 5 Euro im Monat, wenn man dieses Angebot nutzt.
Die Laufzeit beträgt allerdings 36 Monate. Das ist ein Jahr länger als bei anderen Anbietern. Man zahlt hier also sehr wenig, dafür aber etwas länger als bei anderen Deals. Weitere Angebote zu den Geräten gibt es hier: Samsung Galaxy A56 Deals
Ob sich der Kauf des Samsung Galaxy A56 lohnt, hängt von den individuellen Anforderungen, dem verfügbaren Budget und dem Zeitpunkt der Anschaffung ab. Auf Basis der derzeit bekannten Informationen zum Gerät (Stand: April 2025) sowie typischer Markttrends ergeben sich folgende Einschätzungen:
Wann sich das Galaxy A56 lohnt
- Bei Fokus auf Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Galaxy A56 ist als leistungsfähiges Mittelklasse-Smartphone konzipiert. Es verfügt über ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display mit 120 Hz und Full-HD+-Auflösung, einen Exynos 1580 Prozessor, eine Triple-Kamera mit 50 MP sowie einen 5000-mAh-Akku mit 45-W-Schnellladefunktion. Zum Marktstart im März 2025 lag der Preis bei etwa 479 € (128 GB) bzw. 529 € (256 GB). Für Nutzer, die solide Ausstattung zu einem fairen Preis suchen, stellt das Gerät eine attraktive Alternative zu teureren Flaggschiff-Modellen dar. - Bei Wertschätzung langfristiger Softwarepflege
Samsung garantiert für das Galaxy A56 bis zu sechs Jahre Software- und Sicherheitsupdates ab Markteinführung (bis März 2031). Dies ist besonders relevant für Personen, die ein Smartphone mit langfristiger Aktualität bevorzugen. - Bei geplanter Anschaffung zu einem späteren Zeitpunkt
Da das Gerät im April 2025 noch relativ neu ist, ist mit einem Preisrückgang in den kommenden Wochen zu rechnen. Frühere Modelle wie das Galaxy A55 verzeichneten etwa sechs Wochen nach Veröffentlichung einen Preisnachlass von rund 13 %. Wer nicht sofort ein neues Gerät benötigt, kann durch Abwarten oder Vertragsangebote potenziell Kosten sparen. - Bei Interesse an Design- und Hardware-Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger
Im Vergleich zum Galaxy A55 bietet das A56 ein schlankeres Gehäuse (7,4 mm statt 8,2 mm), eine höhere Display-Spitzenhelligkeit (1200 Nits statt 1000 Nits) sowie einen leistungsfähigeren Prozessor. Ergänzt wird dies durch eine überarbeitete Kameraleiste und KI-Funktionen wie „Awesome Intelligence“.
Wann sich das Galaxy A56 weniger lohnt
- Bei Bedarf an High-End-Leistung
Der verbaute Exynos 1580 bietet solide Performance, erreicht jedoch nicht das Niveau von Flaggschiff-Prozessoren wie dem Snapdragon 8 Gen 3. Für Nutzer mit hohen Ansprüchen an Gaming oder Multitasking könnten Modelle wie das Galaxy S24 FE oder Xiaomi 14T besser geeignet sein. - Bei hohen Anforderungen an die Kameraqualität
Die Kameraausstattung (50 MP Hauptsensor, 12 MP Ultraweitwinkel, 5 MP Makro) ist für die Mittelklasse angemessen, jedoch fehlt ein Teleobjektiv. Wer besonderen Wert auf Fotografie legt, könnte mit Geräten wie dem Google Pixel 8a besser beraten sein. - Bei Verfügbarkeit günstigerer Alternativen
Das Galaxy A55 ist inzwischen häufig für unter 400 € erhältlich und bietet ähnliche Funktionen. Auch Modelle anderer Hersteller wie Xiaomi oder Google können in dieser Preisklasse konkurrenzfähige Ausstattung bieten.
Fazit
Das Galaxy A56 eignet sich insbesondere für Nutzer, die ein modernes Mittelklasse-Smartphone mit langer Update-Garantie und ausgewogener Ausstattung suchen. Ein Kauf empfiehlt sich vor allem dann, wenn ein Preisnachlass abgewartet oder ein attraktives Vertragsangebot genutzt wird. Wer hingegen sofort ein Gerät benötigt und den Einführungspreis nicht zahlen möchte, findet möglicherweise in älteren Modellen oder Konkurrenzprodukten eine bessere Option. Preisaktionen wie der Black Friday 2025 könnten zusätzliche Einsparpotenziale bieten.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?