Apple hat die neuen iPhone 16e vorgestellt und setzt damit auf einen Nachfolger für die SE-Serie. Der Name macht aber bereits deutlich, dass die iPhone 16e mit dem bisherigen SE-Modelle nur noch wenig gemeinsam haben. Sie sind teurer (ab 699 Euro ohne Vertrag) und bieten mehr Technik und ein größeres Display. Im Vergleich zur iPhone 16 Serie muss man aber einige Abstriche machen:
- es gibt weiter nur ein 60 Hz Display und damit eine Bildwiederholungsrate, die kaum zum Preis der Modelle passt
- die Geräte nutzen die Notch weiter – es gibt also kein Dynamic Island bei den Geräten
- die MagSafe Aufladung steht beim iPhone 16e nicht zur Verfügung
Durch die 699 Euro Kaufpreis werden die iPhone 16e auch mit Vertrag wohl teurer werden als die aktuellen iPhone SE 3 Smartphones. Es ist daher durchaus denkbar, dass viele Nutzer gleich auf ein günstiges normales iPhone 16 zurückgreifen werden. Generell gibt es viele Apple Angebote, die in diesem Preisbereich liegen. Die iPhone 17 Serie ist aber wohl generell noch zu teuer, das iPhone Air startet beispielsweise ab 1199 Euro und damit deutlich über dem Preis des iPhone 16e.
15.09.2025 – Das Apple iPhone 16e mit 128 GB Speicher ist in Weiß bei Blau als Deal erhältlich und unterstützt die eSIM-Funktion. Im Tarifpaket sind 20 GB 5G-Datenvolumen enthalten – im ersten Monat gibt es zusätzlich 20 GB geschenkt. Die Allnet-Flat gilt für alle deutschen Netze. Die Ratenzahlung erfolgt über 36 Monate zu einem monatlichen Preis von 23,99 €, bei einem einmaligen Gerätepreis von nur 1 € und ohne Anschlusspreis. Das Gerät ist sofort lieferbar und bietet einen flexiblen Zahlstart: Das iPhone kommt direkt, der Tarif kann später aktiviert werden. Ideal für alle, die sofort loslegen möchten.
15.09.2025 – Das Apple iPhone 16e ist jetzt im Mediamarkt Onlineshop erhältlich und bietet moderne Technik im kompakten Format. Mit USB Power Delivery, Face ID und einem leistungsstarken Chip gehört es zur aktuellen iPhone-Generation. Die Variante in Schwarz ist mit 128 GB oder 256 GB Speicher verfügbar. In Kombination mit dem o2 Blue L Tarif erhält man 80 GB Datenvolumen über 5G/LTE mit bis zu 50 Mbit/s sowie eine Allnet- und SMS-Flat. Der einmalige Gerätepreis beträgt 179 €, der monatliche Grundpreis liegt bei 24,99 €. Die Lieferung erfolgt innerhalb von 2–4 Werktagen, zuzüglich Versandkosten ab 5,95 €.
Weitere Deals und Handyverträge zum iPhone 16e
Generell empfehlen wir für die Nutzung der iPhone 16e auf ausreichend Datenvolumen zu achten. Es gibt die Modelle dabei auch bereits mit unbegrenztem Datenvolumen, aber es reichend auch limitierte Tarife für die Nutzung durchaus aus. Wir raten aber auf jeden Fall zu großen Datenvolumen für alle Nutzer, die regelmäßig ins Netz gehen wollen. Handy Flat mit 50 GB Datenvolumen oder sogar 100 GB Datenvolumen Tarife sind inzwischen günstig zu bekommen und daher eine gute Alternative.
Für welche Nutzer lohnt sich der Wechsel auf ein iPhone 16e?
Das iPhone 16e ist für bestimmte Nutzergruppen eine gute Wahl, basierend auf seinen Funktionen, dem Preis und der Positionierung als Nachfolger des iPhone SE. Hier ist eine Übersicht, für wen es besonders geeignet ist:
1. Nutzer, die ein modernes iPhone zu einem günstigeren Preis suchen
- Zielgruppe: Personen, die ein hochwertiges iPhone wollen, aber nicht den vollen Preis für die Flaggschiff-Modelle (z. B. iPhone 16 oder 16 Pro) zahlen möchten. Mit einem Startpreis von etwa 699 Euro ist es deutlich günstiger als die Hauptmodelle, bietet aber dennoch moderne Features wie den A18-Chip und Apple Intelligence.
- Vorteil: Man bekommt viel Leistung und aktuelle Technologie ohne das Budget zu sprengen. Preislich bewegen sich die Modelle im Bereich ab 20 Euro monatlich bis etwa 30 Euro.
2. Fans des iPhone-SE-Stils, die ein Upgrade wollen
- Zielgruppe: Besitzer eines iPhone SE (z. B. 3. Generation), die ein größeres Display (6,1 Zoll OLED statt 4,7 Zoll LCD), Face ID statt Touch ID und eine bessere Kamera (48 MP mit 2x Telezoom) suchen.
- Vorteil: Es behält den erschwinglichen Charakter des SE, fügt aber ein modernes Design und Funktionen hinzu, die mit der Zeit gehen.
3. Technikaffine Einsteiger oder Umsteiger
- Zielgruppe: Menschen, die in das Apple-Ökosystem einsteigen oder von Android umsteigen möchten, ohne gleich ein High-End-Modell zu kaufen. Auch jüngere Nutzer (z. B. Teenager oder Studenten) könnten hier angesprochen sein. eSIM ist dabei natürlich wieder mit verfügbar.
- Vorteil: Der A18-Chip bietet starke Leistung für Apps, Spiele und KI-Funktionen wie Apple Intelligence, während der Preis attraktiv bleibt.
4. Fotografie-Enthusiasten mit begrenztem Budget
- Zielgruppe: Nutzer, die Wert auf eine gute Kamera legen, aber keine teureren Modelle mit Mehrfachobjektiven brauchen.
- Vorteil: Die 48-MP-Hauptkamera mit 2x-Telezoom liefert hochwertige Fotos und Videos, auch wenn Ultraweitwinkel oder spezielle Pro-Features fehlen.
5. Pragmatische Alltagsnutzer
- Zielgruppe: Personen, die ein zuverlässiges Smartphone für Kommunikation, Navigation und Mediennutzung suchen, ohne Extras wie MagSafe oder die Camera Control-Taste zu benötigen.
- Vorteil: Lange Akkulaufzeit (bis zu 12 Stunden mehr als beim SE 3) und Satellitenkonnektivität für Notfälle machen es ideal für den täglichen Gebrauch, auch in abgelegenen Gebieten.
6. Umweltbewusste Käufer
- Zielgruppe: Nutzer, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.
- Vorteil: Das iPhone 16e verwendet recycelte Materialien (z. B. 100 % recyceltes Kobalt und 85 % recyceltes Aluminium), was es für umweltbewusste Menschen attraktiv macht.
Für wen ist es weniger geeignet?
- High-End-Nutzer: Wer Features wie MagSafe, eine 120-Hz-ProMotion-Anzeige, Mehrfachkameras oder die Camera Control-Taste will, sollte zu den iPhone-16-Modellen greifen.
- Fans kleiner Smartphones: Mit 6,1 Zoll ist es größer als das kompakte SE (4,7 Zoll), was nicht jedem gefällt.
- Preissensible Käufer: Trotz des günstigeren Preises könnten 699 Euro für manche immer noch zu hoch sein, verglichen mit Android-Alternativen.
Das iPhone 16e ist ideal für Nutzer, die ein ausgewogenes Verhältnis von Preis, Leistung und modernen Funktionen suchen – etwa SE-Upgrader, Einsteiger ins Apple-Ökosystem oder pragmatische Alltagsnutzer. Es spricht vor allem diejenigen an, die ein solides, zukunftssicheres iPhone wollen, ohne die teuersten Modelle zu brauchen. Man muss aber dennoch festhalten: ein Einsteiger-Smartphone ist das 16e nicht. Dafür ist es zu teuer, auch wenn es aktuell das billigste iPhone ist, das man bekommen kann.

VIDEO Nicht alle sind komplett zufrieden mit dem iPhone 16e
Die technischen Daten des iPhone 16e
Kategorie | Details |
---|---|
Modell | iPhone 16e |
Display | 6,1 Zoll Super Retina XDR OLED, 2532 x 1170 Pixel |
Helligkeit | Max. 800 Nits (typisch), 1200 Nits (Spitzenhelligkeit) |
Abmessungen | 146,7 x 71,5 x 7,8 mm |
Gewicht | 167 g |
Material | Ceramic Shield (Front), Glas (Rückseite), Aluminium-Rahmen |
Farben | Schwarz, Weiß |
Speicheroptionen | 128 GB, 256 GB, 512 GB |
Prozessor | A18 Chip |
Modem | Apple C1 (5G) |
Kamera | 48 MP Fusion (Hauptkamera, ƒ/1.6, optische Bildstabilisierung), 12 MP 2x Tele (ƒ/1.6) |
Schutzklasse | IP68 (bis zu 6 Meter für 30 Minuten) |
Betriebssystem | iOS 18 |
Apple Intelligence | Integriertes KI-System für Text, Ausdruck und Datenschutz |
Akkulaufzeit | Bis zu 26 Stunden (gemäß einigen Quellen) |
Anschluss | USB-C (USB 2.0) |
Face ID | Ja |
Induktives Laden | Ja (bis 7,5 Watt, ohne MagSafe) |
Recycling-Materialien | 85 % recyceltes Aluminium im Rahmen, 100 % recyceltes Kobalt/Lithium im Akku |

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?