Kostenloser Effektivpreis-Rechner

Moderne Handyverträge haben viele Kostenbestandteile und durch Handy Deals und Aktionen kommen oft noch weitere Faktoren hinzu. Es ist selbst für Experten dabei nicht immer einfach abzuschätzen, wann ein Vertrag billiger oder teurer ist als ein anderer oder ob es besser ist, eine höhere monatliche Gebühr oder eher einen höheren Einmalpreis zu zahlen. Für den Vergleich in unseren Deals und Angeboten nutzen wir daher einen Tarifrechner, der wichtige Werte für die Tarife wie die Gesamtkosten und den effektiven Preis pro Monat automatisch berechnet. Auf diese Weise wird es möglich, sehr verschieden Handyangebote miteinander zu vergleichen und einfach festzustellen, wann Verbraucher weniger bezahlen.

Wir haben diesen Vergleichsrechner für Handydeals und Verträge hier nun auch öffentlich zur Verfügung gestellt. Damit kann jeder sehr schnell nachrechnen, wie teuer oder günstig ein Angebot ist und wann ein Deal eventuell die bessere Wahl ist, auch wenn er beispielsweise eine höhere Grundgebühr oder einen höheren Kaufpreis hat. Die Nutzung des Rechners ist dabei kostenfrei und kann auch ohne Probleme mehrfach durchgeführt werden, wenn man verschiedene Angebote prüfen möchte.


Tarifrechner 1

Die Werte werden sofort berechnet, man kann sie jederzeit auch wieder ändern und anpassen.

Tarifrechner 2

(nur nutzen, wenn zwei Handyverträge miteinander verglichen werden sollen)


Besonders einfach ist die Berechnung bei Handyverträge ohne Hardware. Diese starte ab etwa 3 Euro im Monat (wer etwas mehr Datenvolumen braucht, findet passende Verträge ab 5 Euro monatlich oder auch 10 Euro Tarife mit bereits richtig viel Datenvolumen).

Bei der Auswahl eines Handyvertrags spielen verschiedene Kostenfaktoren eine entscheidende Rolle, die sich direkt auf die monatliche Belastung und die Gesamtkosten über die Vertragslaufzeit auswirken. Der offensichtlichste Bestandteil ist die monatliche Grundgebühr, die je nach Tarifmodell stark variieren kann. Sie richtet sich in der Regel nach dem enthaltenen Datenvolumen, der Telefonie- und SMS-Flatrate sowie möglichen Zusatzleistungen wie Musikstreaming oder Cloud-Speicher. Hinzu kommt häufig eine einmalige Anschlussgebühr, die bei Vertragsbeginn fällig wird – meist im Bereich von 10 bis 40 Euro. Einige Anbieter erlassen diese Gebühr bei Online-Bestellung oder Aktivierung über die App.

Ein weiterer wichtiger Kostenpunkt ist das Endgerät. Viele Mobilfunkverträge beinhalten ein subventioniertes Smartphone, das entweder mit einer monatlichen Zuzahlung oder einem Einmalbetrag abgedeckt wird. Die tatsächlichen Kosten für das Gerät können über die Vertragslaufzeit deutlich höher ausfallen als beim Direktkauf, weshalb sich ein Vergleich lohnt. Wer ein eigenes Gerät nutzt, kann oft auf günstigere SIM-only-Tarife zurückgreifen. Oft fällte dazu eine Anschlussgebühr an, bei einigen Anbieter entfällt dieser Anschlusspreis aber auch.

TIPP Weitere Tools für mobile Nutzer haben wir hier zusammengestellt: Entschädigungs-Rechner bei Internet-Ausfall.