Mit dem Galaxy Z Fold7 gelingt Samsung ein bemerkenswerter Schritt in der Evolution faltbarer Smartphones. Das neue Modell ist nicht nur dünner und leichter als seine Vorgänger, sondern auch deutlich näher am klassischen Smartphone-Erlebnis. Geschlossen misst das Gerät gerade einmal 8,9 Millimeter – ein Wert, der es in puncto Handlichkeit mit regulären Smartphones konkurrieren lässt. Geöffnet reduziert sich die Dicke sogar auf nur 4,2 Millimeter. Mit einem Gewicht von 215 Gramm ist es leichter als das Galaxy S25 Ultra und liegt angenehm in der Hand.
Die Preise für die neuen Modelle starten ab 2099 Euro. Auch das Fold7 ist damit wieder eines der teuersten Modelle, die man bei Samsung bekommen kann. Erfreulicherweise gibt es aber bei fast alle Anbietern passende Handyverträge und Aktionen für die Modelle.
Deals und Aktionen zum Samsung Galaxy Z Fold7
10.07.2025 – O2 bietet die neuen Modelle ab 79,99 Euro monatlicher Grundgebühr an. Mit mehr Datenvolumen und der Watch Ultra dazu gibt es die Smartphones auch, dann steigt der Preis aber auf fast 110 Euro monatlich.
Samsung Galaxy Z Fold 7 5G 512GB + Watch Ultra mit o2 Mobile M 30GB+ / o2 Unlimited Smart:
- 109,99 € im Monat (24 Monate; UF 1€ & AP 39,99 €)
- 82,99 € im Monat (36 Monate; UF 1€ & AP 0 €)
- ZUM DEAL*
Samsung Galaxy Z Fold 7 5G 512GB mit o2 Mobile M 30GB+ :
- 109,99 € im Monat (24 Monate; UF 1€ & AP 39,99 €)
- 79,99 € im Monat (36 Monate; UF 1€ & AP 0 €)
- ZUM DEAL*
Das äußere Display wurde auf 6,5 Zoll vergrößert und bietet nun ein breiteres Seitenverhältnis von 21:9. Damit lässt sich das Fold7 auch im zusammengeklappten Zustand komfortabel bedienen – sei es zum Tippen, Surfen oder Fotografieren. Samsung hat hier auf Nutzerfeedback reagiert und das Gerät so gestaltet, dass es sich im Alltag wie ein normales Smartphone nutzen lässt, ohne die Vorteile des großen Innenbildschirms zu verlieren.
Im geöffneten Zustand entfaltet sich das bislang größte Display, das Samsung je in einem Smartphone verbaut hat: ein 8 Zoll großes Dynamic AMOLED 2X-Panel mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 2.600 Nits. Dank Vision Booster bleibt die Lesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung erhalten. Die Darstellung ist kontrastreich, farbintensiv und eignet sich sowohl für produktives Arbeiten als auch für multimediale Inhalte.
Samsung hat das Scharnier überarbeitet und setzt nun auf das sogenannte Armor FlexHinge mit „Water-Drop“-Design und Multi-Rail-Struktur. Diese Konstruktion sorgt für eine gleichmäßige Belastungsverteilung und reduziert die sichtbare Falte im Display. Gleichzeitig erhöht sie die Robustheit des Geräts. Die Materialien wurden ebenfalls verbessert: Gorilla Glass Ceramic 2 schützt das Außendisplay, während eine Titanplatte und dickeres Ultra-Thin Glass (UTG) das Hauptdisplay widerstandsfähiger machen. Der Rahmen besteht aus Advanced Armor Aluminum, das laut Samsung 10 % härter ist als zuvor.
Im Inneren arbeitet der Snapdragon 8 Elite for Galaxy – ein speziell für Samsung optimierter High-End-Prozessor, der besonders bei AI-Anwendungen seine Stärken ausspielt. Die Leistung wurde gegenüber der Vorgängergeneration deutlich gesteigert: Die NPU ist 41 % schneller, die CPU 38 % und die GPU 26 %. Damit lassen sich Funktionen wie Live-Übersetzung, generative Bildbearbeitung oder Audio-Radierer direkt auf dem Gerät ausführen – ohne Cloud-Anbindung.
Die Nutzung ist auch wieder per eSIM möglich. Für den Einsatz ist auf jeden Fall ausreichend Datenvolumen zu empfehlen. Unbegrenztes Datenvolumen ist dabei natürlich die beste Variante, aber für eine intensive Nutzung reichen oft auch bereits Verträge mit 50 GB Datenvolumen oder 100 GB Datenvolumen aus.
Auch die Kamera wurde aufgewertet. Die Hauptkamera bietet nun 200 Megapixel und stammt direkt aus dem Galaxy S25 Ultra. Ergänzt wird sie durch ein 12-MP-Ultraweitwinkel und ein 10-MP-Teleobjektiv mit dreifachem optischen Zoom. Die Selfie-Kameras innen und außen lösen jeweils mit 10 MP auf. Die neue ProVisual Engine sorgt für eine schnellere Bildverarbeitung, bessere Nachtaufnahmen und realistischere Farben dank 10-Bit-HDR.
Besonders spannend ist die Integration von Galaxy AI in die kreative Bearbeitung. Nutzer*innen können störende Objekte aus Bildern entfernen, Hintergründe ergänzen oder Audio-Störungen aus Videos herausfiltern – alles direkt auf dem Gerät und optimiert für das große Display. Funktionen wie der Direktvergleich zwischen Original und bearbeiteter Version oder der Foto-Assistent machen die Bearbeitung intuitiv und effizient.
Samsung liefert das Galaxy Z Fold7 mit Android 16 und One UI 8 aus und verspricht sieben Jahre Software-Updates. Das Gerät ist ab dem 25. Juli erhältlich und kostet je nach Speichervariante zwischen 2.099 € und 2.519 €. Vorbesteller erhalten ein kostenloses Speicher-Upgrade. Weitere Deals rund um Samsung gibt es hier: Samsung Angebote und Gutscheine
Die technischen Daten des Galaxy Z Fold7
Kategorie | Details |
---|---|
Display (innen) | 8,0″ Dynamic AMOLED 2X, 2184×1968 Pixel, 1–120 Hz, 2600 Nits |
Display (außen) | 6,5″ Dynamic AMOLED 2X, 2520×1080 Pixel, 1–120 Hz |
Prozessor | Snapdragon 8 Elite for Galaxy, bis zu 4,47 GHz |
RAM | 12 GB / 16 GB LPDDR5X |
Speicher | 256 GB / 512 GB / 1 TB UFS 4.0 |
Kamera (hinten) | 200 MP (Weitwinkel, f/1.7, OIS) + 12 MP (Ultraweitwinkel, f/2.2) + 10 MP (Tele, f/2.4, 3x optischer Zoom) |
Frontkamera | 10 MP (außen, f/2.2) + 10 MP (innen, f/2.2) |
Akku | 4400 mAh, 25W kabelgebunden, 15W kabellos, Reverse Wireless Charging |
Maße (gefaltet) | 158.4 × 72.8 × 8.9 mm |
Maße (offen) | 158.4 × 143.2 × 4.2 mm |
Gewicht | 215 g |
Schutzklasse | IP48 (Wasser- und Staubschutz) |
Betriebssystem | Android 16 mit One UI 8 |
Farben | Jetblack, Silver Shadow, Blue Shadow, Mint (exklusiv bei Samsung) |
Besonderheiten | Kein S Pen-Support, Galaxy AI, 8K-Videoaufnahme, 7 Jahre Software-Support |

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?