Beratung / Tipps und Tricks

Die Garantie-Adressen der Handy-Hersteller

veröffentlicht:

Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie dienen als Kommunikationsmittel, Kamera, Navigationsgerät und vieles mehr. Umso wichtiger ist es, dass bei technischen Problemen oder Defekten eine verlässliche Garantieabwicklung möglich ist. Für Verbraucher in Deutschland stellt sich dabei oft die Frage: Wohin kann man sich im Garantiefall wenden? Welche Hersteller bieten zentrale Serviceadressen, und wie läuft die Abwicklung ab?

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Garantieadressen und Servicewege der wichtigsten Smartphone-Hersteller für deutsche Kunden – inklusive rechtlicher Grundlagen, praktischer Hinweise und aktueller Entwicklungen im Rahmen der neuen EU-Richtlinien zur Produkthaltbarkeit und Reparierbarkeit.

Rechtlicher Rahmen: Was bedeutet Garantie?

In Deutschland unterscheidet man zwischen gesetzlicher Gewährleistung und Herstellergarantie:

  • Gewährleistung: Gilt zwei Jahre ab Kaufdatum und verpflichtet den Händler, für Mängel einzustehen, die bereits beim Kauf bestanden.
  • Herstellergarantie: Eine freiwillige Leistung des Herstellers, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgeht. Sie kann in Dauer, Umfang und Bedingungen variieren.

Die Garantieabwicklung erfolgt je nach Hersteller entweder direkt über zentrale Servicepartner, autorisierte Werkstätten oder über den Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde.

Die gesetzliche Gewährleistung ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 437 BGB) geregelt und gilt für einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem Kaufdatum. Sie verpflichtet den Händler, also die Verkaufsstelle, für Mängel einzustehen, die bereits beim Kauf bestanden haben. In den ersten zwölf Monaten wird gesetzlich vermutet, dass ein auftretender Mangel bereits beim Kauf vorlag. Erst danach muss der Käufer nachweisen, dass der Defekt nicht durch unsachgemäße Nutzung entstanden ist. Das bedeutet: Bei einem Defekt innerhalb des ersten Jahres ist der Händler der direkte Ansprechpartner – nicht der Hersteller. Der Händler muss entweder reparieren, austauschen oder den Kaufpreis erstatten, sofern ein Sachmangel vorliegt. Zuständig ist in dem Fall der Händler.

Die Herstellergarantie hingegen ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und unterliegt eigenen Bedingungen, die in der Regel in den Garantieunterlagen oder auf der Website des Herstellers einsehbar sind. Sie kann sich in Dauer, Umfang und Ausschlüssen deutlich von der gesetzlichen Gewährleistung unterscheiden. Manche Hersteller bieten beispielsweise nur ein Jahr Garantie, andere gewähren zusätzliche Leistungen wie Vor-Ort-Service, Express-Reparaturen oder Software-Support. Die Garantie kann auch bestimmte Schäden ausschließen, etwa durch Sturz, Wassereinwirkung oder unsachgemäße Nutzung. Im Garantiefall wendet man sich direkt an den Hersteller oder an einen von ihm benannten Servicepartner.

Apple

Garantieadresse:
Apple Distribution International
Hollyhill Industrial Estate
Hollyhill, Cork, Irland
Support: https://support.apple.com/de-de

Apple bietet eine einjährige Herstellergarantie („Apple Limited Warranty“) sowie die kostenpflichtige Zusatzversicherung „AppleCare+“. Dies gilt auch für Geräte, die per Apple iPhone Deals bei Drittanbietern gekauft wurden. Die Abwicklung erfolgt über Apple Stores, autorisierte Service Provider oder per Versand. Reparaturen können online angemeldet und Geräte eingesendet werden. Für deutsche Kunden ist der Support vollständig auf Deutsch verfügbar. Sollte man einen Apple Store in der Nähe haben, ist es meistens am besten, darüber das Gerät prüfen zu lassen und den Garantiefall über den Store abzuwickeln.

Samsung

Garantieadresse:
Samsung Electronics GmbH
Am Kronberger Hang 6
65824 Schwalbach/Taunus
Support: https://www.samsung.com/de/support

Samsung bietet eine zweijährige Herstellergarantie für Smartphones. Die Garantieabwicklung erfolgt über das Samsung Service Center oder autorisierte Partner wie W-Support. Kunden können Reparaturen online anmelden, Geräte einsenden oder vor Ort abgeben. Auch Geräte aus Samsung Deals und Aktionen fallen darunter.

Xiaomi

Garantieadresse:
Xiaomi Technology Germany GmbH
Konrad-Zuse-Platz 2
81829 München
Support: https://www.mi.com/de/support

Xiaomi gewährt eine zweijährige Garantie auf Smartphones. Auch Aktionsgeräte von Xiaomi fallen darunter. Die Abwicklung erfolgt über den Partner „CTDI GmbH“ in Malsch oder über den Händler. Xiaomi bietet ein Online-Reparaturportal, über das Kunden ihre Geräte einsenden können.

Huawei

Garantieadresse:
Huawei Technologies Deutschland GmbH
Hansaallee 205
40549 Düsseldorf
Support: https://consumer.huawei.com/de/support

Huawei bietet eine zweijährige Garantie für Smartphones. Die Reparatur erfolgt über autorisierte Servicepartner wie „W-Support“ oder „LetMeRepair“. Kunden können Reparaturen online anmelden und Geräte einsenden oder in ausgewählten Service-Centern abgeben.

Sony

Garantieadresse:
Sony Europe B.V.
Zweigniederlassung Deutschland
Hedelfinger Straße 61
70327 Stuttgart
Support: https://www.sony.de/electronics/support

Sony gewährt eine zweijährige Garantie auf Xperia-Smartphones. Die Abwicklung erfolgt über autorisierte Partner wie „LetMeRepair“. Reparaturen können online angemeldet und per Versand abgewickelt werden.

Google (Pixel)

Garantieadresse:
Google Germany GmbH
ABC-Straße 19
20354 Hamburg
Support: https://support.google.com/pixelphone

Google bietet eine zweijährige Herstellergarantie für Pixel-Geräte. Die Garantieabwicklung erfolgt über das Google Support-Portal. Kunden erhalten Versandetiketten und senden das Gerät zur Reparatur an ein zentrales Servicezentrum. Dies gilt auch für Geräte von Drittanbieter, die mit Handyverträgen verkauft wurden.

Motorola (Lenovo)

Garantieadresse:
Motorola Mobility Germany GmbH
Meitnerstraße 9
70563 Stuttgart
Support: https://support.motorola.com/de

Motorola gewährt eine zweijährige Garantie. Die Abwicklung erfolgt über das Lenovo/Motorola Supportportal. Reparaturen können online angemeldet und Geräte eingesendet werden.

Oppo

Garantieadresse:
OPPO Deutschland GmbH
Graf-Adolf-Platz 15
40213 Düsseldorf
Support: https://support.oppo.com/de

Oppo bietet eine zweijährige Garantie. Die Reparatur erfolgt über autorisierte Partner wie „CTDI“ oder „LetMeRepair“. Kunden können Reparaturen online anmelden und Geräte einsenden.

OnePlus

Garantieadresse:
OnePlus Germany GmbH
Königsallee 92a
40212 Düsseldorf
Support: https://www.oneplus.com/de/support

OnePlus gewährt eine zweijährige Garantie sowohl für Bestellungen direkt bei OnePlus als auch für Sonderangebote und Aktionen rund um OnePlus. Die Abwicklung erfolgt über das OnePlus Supportportal. Reparaturen werden zentral über Versand abgewickelt.

Nothing und CMF

Garantieadresse:
Nothing Technology Limited
c/o CMF Germany
Königsallee 92a
40212 Düsseldorf
Support: https://de.nothing.tech/pages/support

Nothing bietet eine einjährige Garantie auf Smartphones und Zubehör. Die Abwicklung erfolgt über das Onlineportal, mit Versand an zentrale Servicepartner.

Fairphone

Garantieadresse:
Fairphone B.V.
Johan Cruijff Boulevard 111
1101 DM Amsterdam, Niederlande
Support: https://support.fairphone.com

Fairphone gewährt eine zweijährige Garantie. Die Abwicklung erfolgt über das Supportportal. Fairphone legt besonderen Wert auf Reparierbarkeit und bietet Ersatzteile direkt im Online-Shop an.

Honor

Garantieadresse:
Honor Technologies Germany GmbH
Königsallee 92a
40212 Düsseldorf
Support: https://www.hihonor.com/de/support

Honor bietet eine zweijährige Garantie. Die Reparatur erfolgt über autorisierte Partner wie „CTDI“. Kunden können Reparaturen online anmelden und Geräte einsenden. Aktionsgeräte und Honor mit Vertrag sind ebenfalls erfasst.

Realme

Garantieadresse:
Realme Germany GmbH
Königsallee 92a
40212 Düsseldorf
Support: https://www.realme.com/de/support

Realme gewährt eine zweijährige Garantie. Die Abwicklung erfolgt über das Supportportal und autorisierte Servicepartner.

Nokia (HMD Global)

Garantieadresse:
HMD Global Oy
Karaportti 2
02610 Espoo, Finnland
Support: https://www.nokia.com/phones/de_de/support

Nokia bietet eine zweijährige Garantie. Die Reparatur erfolgt über Partner wie „W-Support“. Kunden können Reparaturen online anmelden und Geräte einsenden.

EU-Richtlinien: Neue Standards ab Juni 2025

Seit dem 20. Juni 2025 gilt die neue EU-Ökodesign-Verordnung für Smartphones und Tablets. Hersteller müssen:

  • Mindestens fünf Jahre kostenlose Betriebssystem- und Sicherheitsupdates bereitstellen – gerechnet ab dem Verkaufsende.
  • Mindestens sieben Jahre Ersatzteile verfügbar halten.
  • Reparaturanleitungen und Ersatzteilpreislisten bereitstellen.
  • Energielabel mit Reparaturindex auf Geräten anbringen.

Diese Regelungen gelten für alle Geräte, die ab dem Stichtag neu auf den europäischen Markt kommen.

Die Garantieabwicklung bei Smartphones ist in Deutschland gut strukturiert, jedoch je nach Hersteller unterschiedlich organisiert. Während einige Anbieter zentrale Serviceadressen und Onlineportale bereitstellen, erfolgt die Abwicklung bei anderen über autorisierte Partner. Mit den neuen EU-Vorgaben wird die Transparenz und Verlässlichkeit für Verbraucher weiter gestärkt – insbesondere durch längere Update-Zeiten und bessere Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Verbraucher sollten beim Kauf eines Smartphones nicht nur auf technische Merkmale achten, sondern auch die Garantiebedingungen und Servicewege prüfen. Ein klarer Ansprechpartner im Garantiefall kann entscheidend sein, wenn es um schnelle Hilfe und nachhaltige Nutzung geht.



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar