Beratung / Telekom

Telekom Alternativen: Was tun, wenn die Telekom Tarife zu teuer sind?

veröffentlicht:

Nutzer suchen nach Alternativen zu den Telekom-Tarifen aus mehreren Gründen, die vor allem mit Kosten, Flexibilität und spezifischen Bedürfnissen zusammenhängen. Der Hauptgrund ist der Preis: Telekom-Tarife wie MagentaMobil sind oft teuer, mit monatlichen Kosten von 40 bis über 80 € für Tarife mit 20 GB bis unbegrenztem Datenvolumen. Anbieter wie Congstar, HIGH Mobile oder Fraenk bieten vergleichbare Leistungen im gleichen D1-Netz zu deutlich niedrigeren Preisen, oft zwischen 10 und 20 € pro Monat, was besonders für preisbewusste Kunden, Studenten oder junge Nutzer attraktiv ist. Billige Flat für unter 5 Euro oder 10 Euro gibt es bei der Telekom derzeit gar nicht.

Ein weiterer Faktor ist die Flexibilität: Viele Alternativen bieten Tarife ohne lange Vertragslaufzeit oder Prepaid-Optionen, die monatlich anpassbar sind, während die Telekom oft auf 24-Monats-Verträge setzt.

Zudem suchen Nutzer, die keine Premium-Features wie maximale Geschwindigkeiten (bis zu 300 Mbit/s bei der Telekom), Tarife mit TV Angeboten oder erweiterte Roaming-Optionen (z. B. Schweiz inklusive) benötigen, nach günstigeren Anbietern, da 25–50 Mbit/s für die meisten Anwendungen wie Streaming oder Social Media ausreichen. Manche Nutzer bevorzugen auch die Einfachheit von Discountern, die über Apps wie Fraenk gesteuert werden, oder schätzen Aktionen wie zusätzliches Datenvolumen bei Klarmobil oder Congstar. Allerdings bleibt die Telekom für Vielnutzer oder internationale Reisende attraktiv, weshalb Alternativen besonders für diejenigen interessant sind, die Kosten sparen wollen, ohne auf die erstklassige Netzqualität des D1-Netzes zu verzichten.

Hier haben wir mögliche andere Anbieter zusammengestellt, die man statt der Telekom nutzen kann.

TIPP Unsere Telekom Deals bieten oft deutlich günstigere Preise durch Rabatte und Aktionen. Eventuell braucht man gar keinen alternativen Anbieter, wenn man auf diese Weise bessere Prepaid für originale Telekom Verträge findet.

Congstar als Alternative zu den Telekom Verträgen

Congstar ist eine attraktive Alternative zu den Telekom-Tarifen, insbesondere für preisbewusste Nutzer, die dennoch von der hohen Netzqualität der Telekom profitieren möchten. Hier sind die wichtigsten Punkte im Vergleich:

Vorteile von Congstar:

  1. Kostenersparnis: Congstar bietet Tarife zu deutlich günstigeren Preisen als die Telekom. Beispielsweise kostet die Congstar Allnet Flat M mit 50 GB Datenvolumen 22 € pro Monat, während der vergleichbare Telekom MagentaMobil M Tarif mit 50 GB bei 49,95 € liegt.
  2. Netzqualität: Congstar nutzt das leistungsstarke D1-Netz der Telekom, das in Netztests regelmäßig als Testsieger hervorgeht. Es gibt keine nachweisbare Depriorisierung für Congstar-Kunden gegenüber Telekom-Kunden.
  3. Flexibilität: Congstar bietet Tarife sowohl mit als auch ohne Vertragslaufzeit, was für Nutzer ohne langfristige Bindung attraktiv ist. Zudem gibt es die „GB+“-Option, bei der das Datenvolumen jährlich kostenlos steigt (z. B. um bis zu 5 GB bei Allnet Flat M).
  4. Prepaid-Optionen: Congstar hat flexible Prepaid-Tarife mit Baukastenprinzip, die sich monatlich anpassen lassen, was bei der Telekom weniger ausgeprägt ist.
  5. Zusatzleistungen: Congstar bietet eSIM, Rufnummernmitnahme mit 10 € Bonus und attraktive Aktionen wie zusätzliches Datenvolumen (z. B. 400 GB für 44 € für Bestandskunden).

Nachteile von Congstar:

  1. Geschwindigkeit: Congstar-Tarife sind auf 50 Mbit/s (LTE/5G) begrenzt, mit der 5G-Option für 3 € extra auf 100 Mbit/s. Die Telekom bietet bis zu 300 Mbit/s ohne Aufpreis. Für die meisten Anwendungen (z. B. HD-Streaming) reichen 50 Mbit/s jedoch aus.
  2. Roaming: Die Telekom hat bessere Roaming-Bedingungen, z. B. inklusive Schweiz in der Ländergruppe 1, während Congstar hierfür extra berechnet.
  3. Komfortfunktionen: Funktionen wie Visual Voicemail oder Multi-SIM sind bei Congstar eingeschränkt oder nicht verfügbar, während die Telekom diese anbietet.
  4. Datenvolumen: Die Telekom bietet Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen (z. B. MagentaMobil XL), während Congstar maximal 100 GB (mit GB+) anbietet.

Für wen ist Congstar geeignet?

  • Preisbewusste Nutzer: Wer die hohe Netzqualität der Telekom zu einem günstigeren Preis möchte.
  • Flexible Nutzer: Personen, die keine langen Vertragslaufzeiten oder anpassbare Prepaid-Tarife bevorzugen.
  • Wenig-Nutzer oder Normalnutzer: Für die meisten Anwendungen (Streaming, Surfen, Social Media) reichen Congstars Geschwindigkeiten und Datenvolumina aus.
  • Pendler oder ländliche Nutzer: Dank der hervorragenden Netzabdeckung der Telekom ist Congstar auch in ländlichen Gebieten zuverlässig.

Für wen ist die Telekom besser?

  • Vielnutzer: Wer sehr hohe Geschwindigkeiten (bis 300 Mbit/s) oder unbegrenztes Datenvolumen benötigt. Unbegrenztes Datenvolumen gibt es aktuell generell bei Congstar noch nicht.
  • Internationale Nutzer: Besonders für die Schweiz oder andere Nicht-EU-Länder sind Telekoms Roaming-Optionen vorteilhafter.
  • Komfortsuchende: Kunden, die Wert auf Zusatzfunktionen wie Visual Voicemail oder MagentaEINS-Vorteile (Kombirabatte für Festnetz/Mobilfunk) legen.

Congstar ist eine ausgezeichnete Alternative für alle, die ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und keine extrem hohen Geschwindigkeiten oder spezielle Zusatzfunktionen benötigen. Die Einsparungen von bis zu 50 % gegenüber Telekom-Tarifen machen Congstar besonders für junge Nutzer, Wenigsurfer oder preisbewusste Kunden attraktiv. Wenn jedoch maximale Geschwindigkeit, unbegrenztes Datenvolumen oder erweiterte Roaming-Optionen wichtig sind, ist die Telekom die bessere Wahl.

HIGH Mobile als Alternative im Telekom Netz

HIGH Mobile ist eine attraktive Alternative zu den Telekom-Tarifen, besonders für preisbewusste Nutzer, die Wert auf das erstklassige D1-Netz der Telekom legen. Man bekommt häufig die billigsten Handy Flat beim Unternehmen. HIGH Mobile nutzt das Telekom-Netz, das in Tests regelmäßig durch hervorragende Abdeckung und Sprachqualität überzeugt, bietet jedoch deutlich günstigere Tarife. Beispielsweise kostet der HIGH 47 5G-Tarif mit 47 GB Datenvolumen 12,50 € monatlich, während vergleichbare Telekom-Tarife wie MagentaMobil M (50 GB) bei etwa 49,95 € liegen. Die Tarife von HIGH sind flexibel, mit Optionen für monatliche Kündbarkeit (Flex-Tarife) oder 24-monatiger Laufzeit, wobei Flex-Tarife eine Anschlussgebühr von 19,90 € haben. Alle Tarife beinhalten eine Allnet- und SMS-Flat, und 5G ist bei vielen Tarifen ohne Aufpreis enthalten, allerdings ist die Geschwindigkeit auf 50 Mbit/s begrenzt (optional bis 100 Mbit/s für 2,99 € extra), während die Telekom bis zu 300 Mbit/s bietet.

Für die meisten Anwendungen wie Streaming oder Social Media reicht dies jedoch aus. HIGH unterstützt eSIM, VoLTE, Wi-Fi Calling und bietet eine kostenlose Wunschrufnummer sowie einen Bonus bei Rufnummernmitnahme, was den Wechsel erleichtert. Im EU-Roaming sind die Konditionen wie bei der Telekom kostenfrei, doch außerhalb der EU, etwa in der Schweiz, fallen bei HIGH Extrakosten an, während die Telekom hier bessere Konditionen bietet. Ein Nachteil ist der Kundenservice: Kunden berichten teilweise von ausbleibenden Antworten auf E-Mails, was die Zufriedenheit mindern kann. Zudem fehlen Funktionen wie MultiCard, die bei der Telekom verfügbar sind. Für Nutzer, die ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und keine Maximalgeschwindigkeit oder Premium-Features benötigen, ist HIGH Mobile eine empfehlenswerte Alternative. Wer jedoch höchste Geschwindigkeiten, unbegrenztes Datenvolumen oder erweiterte Roaming-Optionen wünscht, sollte die Telekom in Betracht ziehen.

Weitere Alternativen zu den Telekom Angeboten

Es gibt neben Congstar und HIGH Mobile mehrere Alternativen zu den den Telekom Angeboten, die auch das leistungsstarke D1-Netz der Telekom nutzen und attraktive Tarife für preisbewusste Kunden anbieten. Hier ein Überblick über die wichtigsten Anbieter:

1. Fraenk
Fraenk ist eine weitere Tochtermarke der Telekom, die sich auf Einfachheit und Kosteneffizienz konzentriert. Die Tarife sind ausschließlich über eine App buchbar und bieten ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Beispiele:

  • Fraenk Flat: 15 GB LTE/5G (25 Mbit/s) mit Allnet- und SMS-Flat für 10 €/Monat, mit „Fraenk for Friends“ dauerhaft +3 GB.
  • Fraenk Flat: 25 GB für 15 €/Monat.
    Vorteile: Keine Vertragslaufzeit, Schweiz im Roaming (Ländergruppe 1) inklusive, eSIM-Unterstützung. Nachteile: Begrenzte Geschwindigkeit (25 Mbit/s), keine Multi-SIM oder Visual Voicemail. Fraenk ist ideal für Nutzer, die einen unkomplizierten, günstigen Tarif suchen.

2. Edeka Smart
Edeka Smart bietet Prepaid- und Postpaid-Tarife im D1-Netz, die besonders für Wenigsurfer oder Gelegenheitsnutzer geeignet sind. Beispiele:

  • Prepaid S: 4 GB, Allnet-Flat für 4,95 €/4 Wochen.
  • Kombi M: 8 GB, Allnet-Flat für 9,95 €/4 Wochen.
    Vorteile: Hohe Flexibilität durch Prepaid, teilweise bis 300 Mbit/s (selten für D1-Discounter), keine Vertragsbindung. Nachteile: Kein 5G in vielen Tarifen, begrenztes Datenvolumen im Vergleich zu anderen Anbietern. Edeka Smart eignet sich für Kunden, die maximale Geschwindigkeit zu niedrigen Preisen wollen.

3. Penny Mobil
Penny Mobil ist ein Prepaid-Anbieter im D1-Netz, der günstige Tarife ohne Vertragslaufzeit anbietet. Beispiele:

  • Smart S: 4 GB, Allnet-Flat für 4,95 €/4 Wochen.
  • Smart M: 8 GB, Allnet-Flat für 9,95 €/4 Wochen.
    Vorteile: Niedrige Kosten, monatliche Kündbarkeit, solide Netzqualität. Nachteile: Geschwindigkeit auf 25 Mbit/s begrenzt, keine 5G-Option, begrenzter Kundenservice. Ideal für Wenigsurfer oder Nutzer in ländlichen Gebieten, die das D1-Netz nutzen möchten.

4. Norma Connect
Norma Connect ist ein weiterer Prepaid-Discounter im D1-Netz, ähnlich wie Penny Mobil. Tarife ähneln denen von Edeka Smart, z. B.:

  • Connect S: 4 GB, Allnet-Flat für 4,95 €/4 Wochen.
  • Connect M: 8 GB für 9,95 €/4 Wochen.
    Vorteile: Günstige Prepaid-Optionen, keine Vertragsbindung. Nachteile: Geschwindigkeit auf 25 Mbit/s beschränkt, kein 5G, eingeschränkte Zusatzfeatures. Geeignet für preisbewusste Nutzer mit geringem Datenbedarf.

5. Klarmobil
Klarmobil bietet sowohl Prepaid- als auch Postpaid-Tarife im D1-Netz, oft mit Aktionen für mehr Datenvolumen. Beispiele:

  • Allnet Flat 8 GB: 8 GB, Allnet- und SMS-Flat für ca. 10 €/Monat (je nach Aktion).
  • Allnet Flat 20 GB: 20 GB für ca. 15 €/Monat.
    Vorteile: Flexible Tarife, gelegentlich LTE/5G mit bis zu 50 Mbit/s, gute Aktionen. Nachteile: Anschlussgebühren können anfallen, 5G oft kostenpflichtig, Kundenservice gemischt bewertet. Klarmobil ist eine gute Wahl für Nutzer, die mehr Datenvolumen zu moderaten Preisen suchen. Man sollte aber genau hinschauen: Klarmobil bietet Tarife auch in anderen Netzen an.

6. Freenet (ehemals Mobilcom-Debitel)
Freenet bietet Tarife im D1-Netz, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse richten, oft mit oder ohne Handy. Beispiele:

  • Green LTE 10 GB: 10 GB, Allnet-Flat für ca. 12,99 €/Monat.
  • Green LTE 20 GB: 20 GB für ca. 17,99 €/Monat.
    Vorteile: Teilweise bis 300 Mbit/s, flexible Laufzeiten, breites Tarifportfolio. Nachteile: Höhere Kosten als bei reinen Discountern, nicht alle Tarife mit 5G. Freenet ist geeignet für Nutzer, die Premium-Features wie höhere Geschwindigkeiten wollen, aber günstiger als bei der Telekom bleiben möchten.

Alle genannten Anbieter nutzen das D1-Netz der Telekom, das für seine hervorragende Abdeckung und Sprachqualität bekannt ist. Im Vergleich zu Congstar und HIGH Mobile bieten Fraenk und Edeka Smart die günstigsten Einstiegsoptionen, während Klarmobil und Freenet mehr Datenvolumen für Vielsurfer bereitstellen. Die Geschwindigkeit ist bei den meisten Discountern auf 25–50 Mbit/s begrenzt (außer bei Edeka Smart und Freenet, die teilweise 300 Mbit/s bieten), während die Telekom selbst bis zu 1000 Mbit/s via 5G ermöglicht. Für maximale Flexibilität und niedrige Kosten ist Fraenk besonders empfehlenswert, für höhere Geschwindigkeiten oder mehr Features Freenet oder Edeka Smart. Wer regelmäßig in der Schweiz unterwegs ist, sollte Fraenk in Betracht ziehen, da die Schweiz im Roaming inklusive ist.



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar