Das Google Pixel 9a ist die günstigste Version der Pixel 9 Serie und wurde im April 2025 vorgestellt. Man bekommt die Smartphones ab 549 Euro (UVP) und damit deutlich billiger als die anderen Pixel 9 Geräte. Mittlerweile sind die Pixel 9a auch bei vielen Anbietern mit Vertrag und Handy-Flat zu bekommen. Die Preise liegen hier bei 25 bis 40 Euro monatlich für die Smartphones mit einem passenden Handyvertrag. Wir gehen aber davon aus, dass die Preise noch etwas sinken werden, wenn man einige Wochen warten kann.
Grundsätzlich bekommt man mit dem Pixel 9a damit ein Modell in der oberen Mittelklasse, dass vor allem für Nutzer interessant ist, die nicht immer die beste und neuste Technik brauchen. Konkurrenten in diesem Bereich sind beispielsweise das POCO F7, das OnePlus 13R oder auch das Samsung Galaxy S24 FE
Das Pixel 9a mit Handy-Vertrag: die besten Aktionen und Preise
Das Google Pixel 9a benötigt eine Nano-SIM-Karte und unterstützt zusätzlich eSIM. Es kann entweder eine physische Nano-SIM verwendet oder eine eSIM aktiviert werden, abhängig vom Anbieter und der Präferenz. Ein Slot für microSD-Karten oder eine zweite physische SIM-Karte ist nicht vorhanden (Dual-SIM nur über eSIM möglich).
Grundsätzlich sollte man auch beim Pixel 9a auch ausreichend Datenvolumen achten. Das muss nicht immer ein Handyvertrag mit Unlimited Datenvolumen sein, aber eine größere Datenflat sollte vorhanden sein. Aktuell gibt es sehr günstige 50 GB Datenvolumen Angebote und auch Aktionen mit 100 GB Datenvolumen für unter 20 Euro monatlich sind verfügbar. Technisch reicht für die Nutzer aber natürlich auch ein Prepaid Tarif oder eine kostenlose Sim-Karte bzw. eine gratis eSIM.

Das kann das Pixel 9a
Das Google Pixel 9a ist ein Mittelklasse-Smartphone, das viele Premium-Features der Pixel 9-Serie zu einem erschwinglichen Preis von 559 Euro bietet. Hier sind die wichtigsten Funktionen und Spezifikationen des Pixel 9a, basierend auf den aktuellsten Informationen:
Design und Display
- Gehäuse: Flaches Design mit abgerundeten Ecken, Aluminiumrahmen und einer Rückseite aus recyceltem Polycarbonat (Kunststoff). Es ist IP68-zertifiziert (staub- und wasserdicht bis 1,5 m für 30 Minuten).
- Display: 6,3-Zoll P-OLED, Full HD+ (1080 x 2424 Pixel), 120 Hz Bildwiederholrate, HDR-Unterstützung, bis zu 2700 Nits Spitzenhelligkeit (35 % heller als Pixel 8a). Geschützt durch Corning Gorilla Glass 3.
- Farben: Obsidian (Schwarz), Porcelain (Weiß), Peony (Pink), Iris (Lavendel).
- Abmessungen: 154,7 x 73,3 x 8,9 mm, Gewicht 185,9 g.
Leistung
- Prozessor: Google Tensor G4 (4 nm), derselbe Chip wie in der Pixel 9-Serie, sorgt für flüssige Performance und effiziente KI-Verarbeitung.
- RAM und Speicher: 8 GB LPDDR5X RAM, 128 GB oder 256 GB UFS 3.1 Speicher (kein microSD-Slot).
- Betriebssystem: Android 15 mit 7 Jahren garantierter Updates (OS, Sicherheitsupdates und Pixel Drops) bis 2032.
Kamera
- Hauptkamera: 48 MP (f/1.7, 1/2-Zoll-Sensor, OIS, Dual-Pixel-Autofokus), liefert scharfe Bilder, besonders bei schwachem Licht, vergleichbar mit teureren Pixel-Modellen.
- Ultraweitwinkel: 13 MP (f/2.2, 120° Sichtfeld), übernommen vom Pixel 8a.
- Frontkamera: 13 MP (f/2.2, 96,1° Sichtfeld).
- Kamerafunktionen:
- Add Me: Fügt den Fotografen durch KI in Gruppenfotos ein.
- Best Take: Kombiniert Gesichter aus mehreren Aufnahmen für perfekte Gruppenfotos.
- Magic Editor & Eraser: KI-gestützte Bildbearbeitung (Objekte entfernen, Szenen erweitern).
- Night Sight: Hervorragende Low-Light-Fotografie.
- Macro Focus: Erstmals in der A-Serie für Nahaufnahmen.
- Super Res Zoom: Bis zu 8x digitaler Zoom mit guter Qualität.
- Video: 4K bei 60 fps (Hauptkamera), 4K bei 30 fps (Frontkamera), mit OIS und Stereoton.
- Leistung: Die Kamera gilt als eine der besten unter 500 US-Dollar, mit lebendigen Farben und hohem Detailgrad, obwohl sie keinen dedizierten Telefoto-Sensor hat.
Akku
- Kapazität: 5100 mAh, der größte Akku in einem Pixel-Smartphone, 13 % mehr als beim Pixel 8a.
- Ladeoptionen: 23W kabelgebundenes Laden, 7,5W kabelloses Laden (kein Ladegerät im Lieferumfang).
- Laufzeit: Bis zu 30 Stunden normaler Nutzung, bis zu 100 Stunden im Extreme Battery Saver-Modus.
KI-Features (Gemini)
Das Pixel 9a integriert Googles KI-Assistant Gemini Nano (eine abgespeckte Version, Gemini Nano XXS, aufgrund von 8 GB RAM):
- Gemini Live: Ermöglicht natürliche, freifließende Gespräche und kann mit der Kamera interagieren, um Objekte in Echtzeit zu analysieren (erfordert Gemini Advanced-Abo für Video-Features).
- App-Integration: Gemini arbeitet mit Google-Apps wie Maps, Gmail oder YouTube für multitasking.
- Call Screen: Blockiert Spam-Anrufe und navigiert durch Telefonmenüs.
- Pixel Studio: Generiert Bilder, einschließlich solcher mit Personen.
- Einschränkungen: Features wie Pixel Screenshots und Call Notes fehlen aufgrund begrenzter RAM-Kapazität.
Sicherheit und Zusatzfunktionen
- Sicherheit: Tensor-Sicherheitskern, Titan M2-Chip, integrierter VPN-Dienst, Diebstahlschutz, Unfallerkennung (Car Crash Detection).
- Familienfunktionen: Google Family Link für Kindersicherung, Google Wallet für Kinder.
- Konnektivität: 5G (abhängig vom Anbieter), Wi-Fi, Bluetooth, NFC, kein mmWave 5G oder Satellitenkommunikation (im Gegensatz zum Pixel 9).
- Audio: Stereo-Lautsprecher, hörgerätekompatibel.
Besonderheiten
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Für 499 US-Dollar (128 GB) oder 599 US-Dollar (256 GB) bietet es Flaggschiff-Features wie die Tensor G4-CPU, eine erstklassige Kamera und lange Software-Unterstützung.
- Design-Kritik: Das Wegfallen der ikonischen Kamera-Leiste macht das Design schlichter, was von einigen als langweilig empfunden wird.
- Verfügbarkeit: Seit April 2025 erhältlich, in den USA u. a. über Google Store, Amazon, T-Mobile, Verizon. In Japan ab 16. April, keine offizielle Bestätigung für Mexiko.
Einschränkungen
- Weniger RAM (8 GB vs. 12 GB beim Pixel 9) limitiert einige KI-Funktionen.
- Kein dedizierter Telefoto-Sensor, nur digitaler Zoom.
- Kunststoff-Rückseite statt Glas, was weniger premium wirkt.
- Kein Ladegerät im Lieferumfang, Zubehör wie Hüllen kostet extra (z. B. 30 US-Dollar für Silikonhülle).
Das Pixel 9a ist ein hervorragendes Mittelklasse-Smartphone, das durch seine Kamera, lange Software-Unterstützung, starke KI-Features und den großen Akku besticht. Es ist ideal für Nutzer, die ein leistungsstarkes Gerät unter 500 Euro suchen, ohne auf Premium-Features verzichten zu wollen. Kritikpunkte wie das schlichtere Design und eingeschränkte KI-Funktionen mindern den Gesamteindruck nur geringfügig.
VIDEO Das Pixel 9a im ersten Test
Die technischen Daten des Pixel 9a
Kategorie | Spezifikation |
---|---|
Display | 6,3 Zoll P-OLED, Full HD+ (1080 x 2424 Pixel), 120 Hz, HDR, 2700 Nits Spitzenhelligkeit, Gorilla Glass 3 |
Prozessor | Google Tensor G4 (4 nm) |
RAM | 8 GB LPDDR5X |
Speicher | 128 GB oder 256 GB UFS 3.1 (kein microSD-Slot) |
Betriebssystem | Android 15, 7 Jahre Updates (bis 2032) |
Hauptkamera | 48 MP (f/1.7, 1/2-Zoll, OIS, Dual-Pixel-Autofokus) |
Ultraweitwinkelkamera | 13 MP (f/2.2, 120° Sichtfeld) |
Frontkamera | 13 MP (f/2.2, 96,1° Sichtfeld) |
Video | 4K@60fps (Hauptkamera), 4K@30fps (Frontkamera), OIS, Stereoton |
Akku | 5100 mAh |
Laden | 23W kabelgebunden, 7,5W kabellos (kein Ladegerät im Lieferumfang) |
Gehäuse | Aluminiumrahmen, Polycarbonat-Rückseite, IP68 (staub- und wasserdicht) |
Abmessungen | 154,7 x 73,3 x 8,9 mm |
Gewicht | 185,9 g |
Farben | Obsidian (Schwarz), Porcelain (Weiß), Peony (Pink), Iris (Lavendel) |
Konnektivität | 5G (kein mmWave), Wi-Fi, Bluetooth, NFC, USB-C |
Audio | Stereo-Lautsprecher, hörgerätekompatibel |
Sicherheit | Tensor-Sicherheitskern, Titan M2-Chip, VPN, Diebstahlschutz, Unfallerkennung |
KI-Features | Gemini Nano XXS (Add Me, Magic Editor, Night Sight, Pixel Studio, Call Screen) |
Preis | 499 US-Dollar (128 GB), 599 US-Dollar (256 GB) |

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?