Deals / Telekom

Ultra Deal: Poco F7 Ultra mit 150 Euro Wechselbonus

veröffentlicht:

DEAL DETAILS

Ultra Deal: Poco F7 Ultra mit 150 Euro Wechselbonus
(noch bis 15.05.2025)
Kaufpreis:1.00€
Versand+Anschl.:44.94 €
Einmalkosten: 45.94€
Hardware:-837.00€
Preis regulär:0.00€/Mon
Effektiv:7.03€/Mon
Laufzeit:24 Monate

39.99
€/Mon

Das Poco F7 Ultra ist aktuell des Topmodell bei Poco und kann in vielen Bereich mit den Topmodellen der anderen Anbieter mithalten. Man bekommt die Modelle derzeit auch recht günstig. Gomibo hat beispielsweise das Poco F7 Ultra (256GB) in Verbindung mit einer freenet Allnet Flat 80 GB – Telekom Netz – für unter 40 Euro mit Vertrag ins Angebot aufgenommen. Man zahlt nur 1 Euro Kaufpreis und 39,99 Euro monatlich für die 80 GB Telekom-Netz Handyflat.

Dazu kommen noch 39,99 Euro für den Anschluss und 4,95 Euro für den Versand. Damit zahlt man insgesamt fast 50 Euro einmalig für dieses Angebot. Die Anschlussgebühr kann man sich aber erstatten lassen. Gomibo schreibt dazu:

Lass Dir jetzt die Anschlussgebühr von freenet erstatten! Wenn Du innerhalb von 30 Tagen nach Aktivierung eine SMS mit dem Text „AP frei“ an die 8362 sendest, wird Dir die Anschlussgebühr erstattet.

Dazu gibt es 150 Euro Bonus, wenn man die alte Rufnummer mitbringt. Insgesamt kommt man daher bei diesem Deal auf einen effektiven Preis von nur 7 Euro monatlich und dafür gibt es eine komplette 80 GB Handy Flat im Telekom Netz. Das normale Poco F7 pro gibt es aktuell für 5 Euro monatlich weniger.

Die Vorteile des POCO F7 Ultra gegenüber dem POCO F7 Pro lassen sich in mehreren Bereichen zusammenfassen, basierend auf den aktuellen Informationen über die beiden Modelle. Hier ist eine präzise Übersicht der wichtigsten Unterschiede, die das Ultra-Modell hervorheben:

  1. Leistungsstärkerer Prozessor:
    • F7 Ultra: Snapdragon 8 Elite (3-nm-Prozess), der aktuell leistungsstärkste Qualcomm-Chip, mit etwa 40 % mehr CPU-/GPU-Leistung und doppelter KI-Performance im Vergleich zum Snapdragon 8 Gen 3. AnTuTu-Score: ca. 2,8 Millionen.
    • F7 Pro: Snapdragon 8 Gen 3 (4-nm-Prozess), immer noch sehr schnell, aber schwächer als der Elite (AnTuTu: ca. 2 Millionen).
    • Vorteil: Das Ultra bietet bessere Performance für Gaming, KI-Anwendungen und Multitasking, besonders bei anspruchsvollen Aufgaben.
  2. Verbesserte Kamera:
    • F7 Ultra: Triple-Kamera mit 50 MP Hauptkamera (Light Fusion 800, OIS), 50 MP Teleobjektiv (2,5x optischer Zoom, 60 mm) und 32 MP Ultraweitwinkel.
    • F7 Pro: Dual-Kamera mit 50 MP Hauptkamera und 8 MP Ultraweitwinkel, kein Teleobjektiv.
    • Vorteil: Das Ultra hat eine vielseitigere Kamera mit Zoomfähigkeit und besserer Ultraweitwinkelqualität, ideal für Porträts und Landschaften.
  3. Schnelleres Laden:
    • F7 Ultra: 120 W kabelgebundenes Schnellladen (voll in ~33 Minuten) und 50 W kabelloses Laden.
    • F7 Pro: 90 W kabelgebundenes Schnellladen, kein kabelloses Laden.
    • Vorteil: Das Ultra lädt schneller und bietet kabelloses Laden, was für Flexibilität sorgt.
  4. Grafikoptimierung:
    • F7 Ultra: VisionBoost D7-Chip für Spiele, der Zwischenbilder bis 120 fps berechnet, Inhalte auf „2K Super Resolution“ skaliert und HDR-Kontraste verbessert.
    • F7 Pro: Kein dedizierter Grafikchip.
    • Vorteil: Das Ultra liefert ein flüssigeres und schärferes Gaming-Erlebnis, besonders bei Triple-A-Titeln.
  5. Mehr RAM in Top-Konfiguration:
    • F7 Ultra: Bis zu 16 GB LPDDR5X-RAM (in der 512-GB-Variante).
    • F7 Pro: Maximal 12 GB RAM.
    • Vorteil: Mehr RAM beim Ultra verbessert Multitasking und zukünftige App-Kompatibilität.
  6. Robusteres Displayglas:
    • F7 Ultra: POCO Shield Glass, das als widerstandsfähiger als Gorilla Glass 7i beworben wird.
    • F7 Pro: Corning Gorilla Glass 7i.
    • Vorteil: Das Ultra bietet potenziell besseren Schutz gegen Kratzer und Stürze.
  7. Bluetooth 6.0:
    • F7 Ultra: Unterstützt Bluetooth 6.0 für schnellere und stabilere Verbindungen.
    • F7 Pro: Bluetooth 5.4.
    • Vorteil: Das Ultra ist zukunftssicherer für neue Zubehörgeräte.

Nachteile des F7 Ultra (zur Ausgewogenheit):

  • Kleinerer Akku: 5300 mAh (Ultra) vs. 6000 mAh (Pro), was die Laufzeit leicht reduzieren kann (ca. 14 Stunden im Benchmark vs. bis zu 2 Tage beim Pro bei moderater Nutzung).
  • Höherer Preis: UVP ab 749,90 € (Ultra) vs. 599,90 € (Pro), ca. 150 € Unterschied.
  • Leichte Erwärmung: Unter Volllast kann das Ultra wärmer werden (bis 50 °C am Rahmen), was beim Pro weniger auffällt.

Das POCO F7 Ultra bietet gegenüber dem F7 Pro klare Vorteile in Leistung, Kamera, Ladegeschwindigkeit, Gaming-Optimierung und Zukunftssicherheit (RAM, Bluetooth). Es ist die bessere Wahl für Nutzer, die ein nahezu Flaggschiff-Erlebnis für unter 800 € suchen, besonders für Gaming und Fotografie. Das F7 Pro bleibt jedoch attraktiv für Sparfüchse, die einen größeren Akku und solide Leistung wollen, ohne Telekamera oder kabelloses Laden zu benötigen. Wenn der Preisunterschied für dich okay ist und du die Extra-Features nutzt, ist das Ultra die lohnendere Investition. Weitere Poco Deals haben wir hier zusammengestellt: Poco Smartphone mit Vertrag und Tarif



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar