Das Satelliten-Internet von Elon Musk ist derzeit besonders günstig zu bekommen, denn je nach Region in Deutschland erlässt das Unternehmen neuen Kunden den Kaufpreis von 349 Euro, wenn man einen Vertrag über 12 Monate eingeht. Auf diese Weise kann man die hohen Hardwarekosten für Starlink mit etwas Glück umgehen
Das Unternehmen schreibt dazu selbst:
Holen Sie sich ein kostenloses Standard-Starlink-Kit im Wert von 349 € mit 12-monatiger Verpflichtung zum Servicetarif „Privathaushalt. Nur für Neukundinnen in ausgewählten Regionen Deutschlands verfügbar.
Für die Stornierung des Services, Änderungen des Servicetarifs, Adressänderungen oder die Übertragung des Kits während der ersten 12 Monate wird eine Gebühr für die abweichende Nutzung erhoben. Bestandskundinnen können Neukund*innen werben und erhalten über das Empfehlungsprogramm einen Monat kostenlos. Es gelten die Bedingungen für Kundenempfehlungen.
Leider gibt es keine Liste, welche Regionen von Deutschland an dieser Aktion teilnehmen können. Man sollte es also selbst ausprobieren und eine Verfügbarkeitsabfrage machen – dann bekommt man auch das Angebot angezeigt (oder auch nicht).
Man zahlt derzeit in Deutschland für Starlink im Standardtarif für Privathaushalte 50 Euro pro Monat. Das bleibt auch durch die Sonderaktion so. Der Kaufpreis snkt zwar aktionsweise auf Null, die monatlichen Kosten sind aber gleich. Versandkosten von etwa 23 Euro können ebenfalls anfallen, falls nicht anders angegeben. Einen Anschlusspreis gibt es generell nicht.
Dafür bekommt man:
- Internetzugang: Eine Satelliten-Internetverbindung mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s und einer Latenz von etwa 28–50 Millisekunden, je nach Region und Auslastung. Die Geschwindigkeit kann schwanken, da Starlink eine Fair-Use-Policy hat, bei der starke Nutzung gedrosselt werden kann.
- Hardware: Das Starlink-Kit, bestehend aus einer Phased-Array-Antenne (Satellitenschüssel), einem Router (Gen3 mit WLAN), einem Ständer, einem 15 Meter langen Antennenkabel und einem Netzteil mit ebenfalls 15 Meter Kabel.
- Unbegrenztes Datenvolumen: Es gibt kein festes Limit, aber bei übermäßiger Nutzung kann die Geschwindigkeit reduziert werden.
- Installation: Man richtet es in etwa 10–15 Minuten selbst ein. Die Antenne braucht freie Sicht zum Himmel, und die beste Position findet man mit der Starlink-App.
Man kann auch Tarife wie „Reise“ für mobile Nutzung (ab 40 Euro/Monat mit 299 Euro Hardware) oder spezielle Optionen für Boote (z. B. 284 Euro/Monat für 50 GB) wählen. Für den Standardtarif eignet sich Starlink besonders in Gegenden mit schlechtem Festnetz, da es in Deutschland flächendeckend (über 99 % Abdeckung) verfügbar ist. Man sollte aber bedenken, dass Stromkosten für die Hardware (ca. 10–25 Euro/Monat je nach Nutzung) extra anfallen können.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?