News

Callya Digital wird eingestellt – das sind die Hintergründe

veröffentlicht:

In den letzten Wochen und Monaten gab es im Prepaid Bereich einige schlechte Nachrichten hinsichtlich wegfallender Tarife. Discotel wurde komplett eingestellt und Netzclub wurde durch Fonic übernommen. Auch bei Vodafone fällt nur ein Prepaid Tarif weg. Callya Digital Kunden werden ab dem 9. 2April 2025 auf einen neuen Tarif umgestellt. Die digitale Verwaltung des Angebotes fällt damit weg und man ist zukünftig normaler Vodafone Prepaid Kunde. Als Ausgleich dafür gibt es zukünftig 60 GB Datenvolumen statt der aktuellen 35 GB (zum gleichen Preis).

Vodafone schreibt dazu selbst:

Neu ist die Zusammenführung der beiden Tarife CallYa Allnet Flat L und CallYa Digital. In Zukunft wird es bei Vodafone nur noch den Tarif CallYa Allnet Flat L mit 60 Gigabyte geben, was einer Verdoppelung des bisherigen Datenvolumens entspricht. CallYa Digital Bestandskunden werden automatisch in den neuen Tarif migriert.

Nutzer bekommt so einen Umstellung auf eine Flat mit mehr als 50 GB monatlichem Datenvolumen – das ist an sich kein schlechter Schritt. Aus Callya Digital wird damit Callya Allnet Flat L – der alte Tarif fällt zwar weg, wird aber durch die neue Allnet Flat mehr als kompensiert. Die weitere Callya Tarife können dazu normal weiter gebucht werden, auch das Vodafone Callya Prepaid Jahrespaket steht weiter zur Verfügung.

Warum gibt es diese Änderung bei Callya Digital?

Der CallYa Digital Tarif bei Vodafone wird zum 9. April 2025 eingestellt, um das Prepaid-Portfolio des Anbieters zu vereinfachen und übersichtlicher zu gestalten. Stattdessen integriert Vodafone die Kunden dieses Tarifs automatisch in den CallYa Allnet Flat L Tarif, der gleichzeitig deutlich aufgewertet wird. Der Hintergrund dieser Entscheidung liegt in einer strategischen Anpassung: Der CallYa Digital, ursprünglich als innovativer, rein digital verwalteter Prepaid-Tarif mit 35 GB für 20 Euro pro 4 Wochen eingeführt, überschneidet sich in Preis und Leistung stark mit anderen Angeboten wie dem CallYa Allnet Flat L. Durch die Zusammenlegung will Vodafone Dopplungen vermeiden und die Tarifstruktur klarer machen.

Ab dem 9. April 2025 erhält der CallYa Allnet Flat L statt bisher 30 GB nun 60 GB Datenvolumen bei unverändertem Preis von 19,99 Euro pro 4 Wochen. Bestandskunden des CallYa Digital werden ohne zusätzliche Kosten in diesen Tarif migriert, profitieren also von einer Verdopplung des Datenvolumens. Diese Aufwertung gilt sowohl für Neu- als auch Bestandskunden und ist Teil einer breiteren Überarbeitung der CallYa-Tarife, die mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bieten sollen. Gleichzeitig führt Vodafone mit dem CallYa One einen neuen Einsteigertarif ein (1 Euro pro Nutzungstag), was zeigt, dass der Fokus auf Flexibilität und Differenzierung liegt. Es gibt also weiter gute Vodafone Angebote.

Ein weiterer möglicher Grund für die Einstellung ist die besondere Positionierung des CallYa Digital: Er war kein reiner Prepaid-Tarif, da die Abrechnung per SEPA-Lastschrift erfolgte, und bot keinen Zugang zu telefonischem Support, sondern nur digitale Kanäle wie die MeinVodafone-App. Das könnte für manche Kunden verwirrend gewesen sein, während der CallYa Allnet Flat L ein klassisches Prepaid-Modell mit breiterem Support bleibt. Vodafone reagiert damit auch auf den Wettbewerb, etwa durch Discounter wie Lidl Connect, und stellt sicher, dass die eigenen Tarife attraktiv und konkurrenzfähig bleiben.



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar