Netzclub wurde eingestellt, weil Telefónica, die Muttergesellschaft von Netzclub, beschlossen hat, ihr Markenportfolio zu straffen und kleinere Prepaid-Marken wie Netzclub, Novamobil und Einfach Prepaid in die Marke Fonic zu integrieren. Diese Änderung trat am 27. Januar 2025 in Kraft.
Bestandskunden von Netzclub werden automatisch zu Fonic migriert und können ihre bestehenden Tarife und Leistungen weiterhin nutzen. Neukunden können jedoch keine Tarife mehr als Netzclub buchen. Telefónica plant auch, neue Tarifmodelle bei Fonic einzuführen, die auch 5G-Zugang bieten werden. Als Bestandskunde muss man daher nichts machen, sondern kann den Netzclub Tarif unter der neuen Bezeichnung Fonic weiter nutzen. Generell ist so eine Umstellung natürlich aber eine gute Gelegenheit um zu prüfen, ob es nicht vielleicht bessere Angebote auf dem Markt gibt.
Neukunden haben generell diese Wahl nicht. Man kann die Netzclub Sim nicht mehr neu buchen und braucht daher passende Alternativen, die ähnliche Konditionen bieten.
Wir empfehlen in diesem Zusammenhang folgende Deals:
Lebara 2 GB Allnet Flat nur 2,69 Euro monatlich (KEIN SCHREIBFEHLER)
- 2 GB 5G Internet mit 50 Mbit/s (25 Mbit/s Upload)
- Telefónica o2-Netz
- Telefon- & SMS-Flat
- Vertragslaufzeit: 24 Monate (1 Monat Kündigungsfrist)
- 2,69 €/Monat dauerhaft
- 5,00 € Anschlusspreis
- inkl. 30 Minuten in 50 Länder pro Monat telefonieren
- ZUM DEAL*
Noch günstiger (zumindest im ersten Monat) wird es bei Lyca Mobile. Dort bekommt man die Prepaid Flat ab 2,25 Euro monatlich im ersten Monat. Dafür gibt es kostenlose Gespräche, kostenlose SMS und 5 GB monatliches Datenvolumen. Leider gibt es diesen Preis aber nur im ersten Monat. Danach steigt der Preis auf 4,50 Euro monatlich an. Das ist aber immer noch einer der besten Preise, den man derzeit für einen Allnet Flat bekommen kann.
Leider muss man aber auch sagen, dass es die kostenlose 200 MB Flatrate bisher nur bei Netzclub gab. Auf dem Mobilfunk-Markt ist daher kein Ersatz für diese Flat zu finden – die kostenlose Flat ohne Einnahmen für O2 mag auch ein Grund dafür gewesen sein, warum das Unternehmen die Marke dann doch eingestellt hat.
HINWEIS Generell muss man nicht unbedingt im Prepaid Bereich schauen, wenn man nach Ausweich-Marken sucht. Auch im Postpaid Bereich gibt es passende Angebote. Mehr dazu: Mobilfunk-Tarife bi 3 Euro | Handyverträge bis 5 Euro | 10 Euro Handytarife
Die O2 Freikarte als Netzclub Alternative
Eine gute Alternative zu Netzclub im gleichen Netz ist die kostenlose Prepaid Simkarte von o2. Diese wird auch als kostenlose Sim verteilt und ist damit beim Kauf genau so kostenfrei wie Netzclub. Die o2 Freikarte ist dazu eine IM-Karte, die keine Vertragsbindung und keine Grundgebühren bietet. Hier sind einige der Hauptmerkmale:
- Kostenlose SIM-Karte: Keine Versandkosten, keine Anschlussgebühren und keine Grundgebühr. eSIM ebenfalls gratis mit dabei.
- Preise: Telefonieren und SMS schreiben kostet 9 Cent pro Minute/SMS.
- Surfen: 150 MB pro Tag im Inland für 1,49 €.
- EU-Roaming: Inklusive für die Weltzone 1 (EU-Ausland, Norwegen, Island, Liechtenstein).
- Flexibilität: Keine Vertragsbindung, du zahlst nur, was du wirklich brauchst.
- Aktivierung: Schnell und einfach über die Mein O2 App oder in einer Postfiliale.
Die o2 Freikarte ist ideal für Menschen, die eine flexible und kostengünstige Möglichkeit suchen, mobil zu telefonieren und zu surfen. Wer sich nicht sicher ist, ob die Handykarte wirklich geeignet ist, kann auf diese Weise gut testen, ob man wirklich mit diesem Angebot ähnlich arbeiten kann wie mit Netzclub.
Die Vodafone Callya Freikarte statt der Netzclub Simkarte
Vodafone bietet die Callya Freikarten ebenfalls als komplett kostenlose Sim an und damit ist dieses Angebot genau so kostenlos wie bei Netzclub. Die Callya Freikarte von Vodafone ist dabei eine kostenlose Prepaid-SIM-Karte ohne Vertragsbindung und Grundgebühr. Die Hauptmerkmale:
- Kostenlose SIM-Karte: Keine Versandkosten, keine Anschlusskosten und keine Grundgebühr.
- Preise: Telefonieren und SMS schreiben kostet 9 Cent pro Minute/SMS.
- Surfen: 3 Cent pro MB im Vodafone 4G|LTE Max- und 5G-Netz.
- Flexibilität: Keine Vertragsbindung, du zahlst nur das, was du verbrauchst.
- EU-Roaming: Inklusive für die Weltzone 1 (EU-Ausland, Norwegen, Island, Liechtenstein).
- Aktivierung: Schnell und einfach über die Mein Vodafone App oder in einer Postfiliale.
Diese Sim ist vor allem dann interessant, wenn man mit dem O2 Netz generell nicht zufrieden war und daher nicht nur eine Alternative zu Netzclub, sondern generell auch ein besseres Netz sucht. Dann kann die Vodafone Freikarte eine gute Wahl sein.
UPDATE Auch bei anderen Anbietern gab es zwischenzeitlich Veränderungen. Beispielsweise wurde Callya Classic von Vodafone durch Callya One ersetzt. Auch Callya Digital ist nicht mehr verfügbar und die kostenlose Netzclub Freikarte wurde komplett beendet. Aktuell gibt es also recht viele Veränderungen im Mobilfunk-Sektor.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Aktuell gibt es also recht viele Veränderungen im Mobilfunk-Sektor.
-> Veränderung bedeutet heutzutage Verschlechterung! Warum schreibt man es dann nicht so?