DEAL DETAILS
(noch bis 29.05.2025)
Kaufpreis: | 49.95€ |
Versand+Anschl.: | 44.94 € |
Einmalkosten: | 94.89€ |
Hardware: | -818.90€ |
Preis regulär: | 0.00€/Mon |
Effektiv: | -0.18€/Mon |
Laufzeit: | 24 Monate |
€/Mon
Das Samsung Galaxy S25 gibt es derzeit bei vielen Anbietern günstig, aber DEINHANDY hat ein Angebot mit sogar negativem Effektivpreis pro Monat zusammengestellt. Man zahlt für die Modelle (mit einer 20 GB Allnet Flat von Vodafone) derzeit nur 29,99 Euro und bekommt satte 200 Euro Wechselbonus extra, wenn man die alte Rufnummer mitbringt. Damit kann man diese Vertrag ein halbes Jahr lang bezahlen – Kosten entstehen also erst ab dem 7. Monat, wenn der Wechselbonus aufgebraucht ist.
Zieht man den Wert von Wechselbonus und den Gerätepreis ab, bleiben unter dem Strich -18 Cent monatlich als effektiver Preis stehen. Man bekommt damit den Tarif kostenlos mit dazu und zahlt letztendlich nur für das Samsung Galaxy S25.
DEINHANDY unterbietet damit sogar noch den Preis des Klarmobil Deals zum Galaxy S25. Dieser hat zwar den gleichen monatlichen Preis – den hohen Wechselbonus gibt es bei diesem Angebot aber nicht.
Das Samsung Galaxy S25, Teil der 2025er Galaxy S-Serie, bietet eine Reihe fortschrittlicher Funktionen, die sich auf leistungsstarke Hardware, innovative KI-Features und hochwertige Kameratechnologie konzentrieren. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften basierend auf den aktuellsten Informationen:
1. Design und Display
- Größe und Display: Das Galaxy S25 verfügt über ein 6,2-Zoll Dynamic AMOLED 2X Display mit Full-HD+-Auflösung (2340 x 1080 Pixel), 120 Hz variabler Bildwiederholrate und einer Spitzenhelligkeit von 2600 Nits. Es ist geschützt durch Corning Gorilla Glass Victus 2.
- Design: Das Gerät ist kompakter und leichter als sein Vorgänger (146,9 x 70,5 x 7,2 mm, 162 g), mit einem Aluminiumrahmen und IP68-Zertifizierung für Staub- und Wasserresistenz. Es gibt neue Farben wie Icyblue, Mint, Navy und Silver Shadow, sowie exklusive Farben wie Blueblack, Coralred und Pinkgold über Samsungs Website.
- Haptik und Verarbeitung: Das S25 ist schlank, leicht und bietet ein hochwertiges haptisches Feedback, was es angenehm in der Handhabung macht.
2. Leistung und Hardware
- Prozessor: Es wird vom Qualcomm Snapdragon 8 Elite für Galaxy angetrieben, der eine 37 % höhere CPU-Leistung, 30 % bessere GPU-Leistung und 40 % verbesserte NPU-Leistung im Vergleich zum Vorgänger bietet. Dies sorgt für flüssige Performance bei Gaming, Multitasking und KI-Aufgaben.
- RAM und Speicher: Standardmäßig 12 GB RAM (Upgrade von 8 GB beim S24) und Speicheroptionen von 128 GB, 256 GB oder 512 GB.
- Kühlsystem: Ein verbessertes Vapour-Chamber-Kühlsystem verhindert Überhitzung bei intensiven Anwendungen.
- Betriebssystem: Läuft auf Android 15 mit One UI 7 und bietet 7 Jahre OS- und Sicherheitsupdates (bis 2032).
3. Kamera
- Rückkameras: Dreifach-Kamera-Setup, unverändert gegenüber dem S24:
- 50 MP Hauptkamera (f/1.8, OIS, Dual-Pixel PDAF)
- 12 MP Ultraweitwinkel (f/2.2, 120° Sichtfeld)
- 10 MP Telefoto mit 3x optischem Zoom (f/2.4, PDAF, OIS)
- Frontkamera: 12 MP Selfie-Kamera (f/2.2, Dual-Pixel PDAF).
- Fotofunktionen: Obwohl die Hardware gleich bleibt, verbessern KI-gestützte Features die Bildqualität. Dazu gehören verbesserte Nachtaufnahmen (Nightography), Audio Eraser für Videos (Entfernung von Hintergrundgeräuschen wie Wind oder Stimmen) und Generative Edit für das Hinzufügen oder Entfernen von Objekten in Bildern.
- Video: Unterstützt bis zu 8K-Aufnahmen, mit neuen Tools wie einem Zoom-Slider für kontrollierte Videozooms und LOG-Format für professionelle Videobearbeitung.
4. Galaxy AI und Software-Features
Das Galaxy S25 setzt stark auf KI, die durch die Integration von Google Gemini und Samsungs Galaxy AI angetrieben wird. Zu den Highlights gehören:
- Cross-App Actions: KI kann mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen, z. B. ein Datum googlen, es in den Kalender eintragen und per SMS teilen – alles mit einem Sprachbefehl.
- Now Brief: Personalisierte Tagesübersichten (z. B. Wetter, Termine, Energie-Score), die automatisch generiert werden.
- AI Select: Erweitertes Kopieren/Einfügen, um Objekte auf dem Bildschirm auszuwählen, zu bearbeiten oder zu teilen.
- Audio Eraser: Entfernt unerwünschte Geräusche aus Videos, ideal für Aufnahmen in lauten Umgebungen.
- Circle to Search: Erkennt nun auch Audio, um z. B. Musik direkt zu identifizieren.
- Portrait Studio: Verleiht Selfies realistischere Farben und künstlerische Stile.
- Sicherheit: Die persönlichen Daten werden in einer „Personal Data Engine“ mit Post-Quantum-Verschlüsselung gespeichert.
- Google Gemini Integration: Gemini ersetzt Bixby als Standard-Assistent (per langer Druck auf den Power-Button) und versteht Kontexte auf dem Bildschirm, z. B. zum Erstellen von Kalendereinträgen oder Notizen.
5. Akku und Laden
- Akkukapazität: 4000 mAh, unverändert gegenüber dem S24.
- Ladegeschwindigkeit: 25 W kabelgebunden, 15 W kabellos. Das S25 ist „Qi2-ready“, benötigt jedoch eine magnetische Hülle für volle Qi2-Funktionalität (keine integrierten Magnete).
- Akkulaufzeit: Dank optimierter Hardware und Software bietet es solide Laufzeiten, die für einen Tag oder mehr ausreichen, abhängig von der Nutzung.
6. Konnektivität und Zusatzfunktionen
- 5G und Wi-Fi: Unterstützt die neuesten Standards für schnelle Verbindungen.
- RCS-Unterstützung: Ermöglicht hochauflösende Medienfreigabe und Gruppenchats über Betriebssysteme hinweg (benötigt Google Messages).
- Samsung Wallet: Ermöglicht Zahlungen und Zugriff durch Tippen.
- Smart Switch: Einfache Datenübertragung von alten Geräten.
- Ultraschall-Fingerabdrucksensor: Im Display integriert für schnelle und sichere Entsperrung.
7. Kritikpunkte und Einschränkungen
- Wenig Hardware-Innovation: Kritiker bemängeln, dass das S25 nur marginale Verbesserungen gegenüber dem S24 bietet, insbesondere bei der Kamera und dem Akku.
- Qi2-Einschränkung: Ohne integrierte Magnete ist die Qi2-Unterstützung nicht vollständig.
- Bloatware: Einige vorinstallierte Apps (z. B. Facebook, LinkedIn) und doppelte Anwendungen (zwei Browser, zwei E-Mail-Clients) könnten die Nutzererfahrung beeinträchtigen.
- KI-Abhängigkeit: Viele beworbene Funktionen setzen auf KI, die nicht immer zuverlässig ist (z. B. falsche Bilderkennung durch Gemini).
Das Samsung Galaxy S25 ist ein leistungsstarkes, kompaktes Flaggschiff, das durch seinen Snapdragon 8 Elite Prozessor, verbesserte KI-Funktionen und ein hochwertiges Display überzeugt. Es richtet sich an Nutzer, die ein handliches Premium-Smartphone mit starken Software-Features suchen. Allerdings könnten die marginalen Hardware-Updates und die Abhängigkeit von KI einige Nutzer enttäuschen, die nach revolutionären Neuerungen suchen. Für den Alltag bietet es dennoch eine ausgewogene Kombination aus Performance, Kamera und Akkulaufzeit, unterstützt durch langfristige Software-Updates.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?