O2 wirbt derzeit intensiv für seine Glasfaseranschlüsse, was für Kunden bedeutet, dass sie erheblich sparen können, sofern sie in einem Gebiet wohnen, in dem O2 diese Technologie bereits anbietet. Je nach gewähltem Glasfasertarif ist momentan ein Rabatt von bis zu 300 Euro auf die monatliche Grundgebühr verfügbar, verteilt über die ersten zehn Monate. Dies führt zu einem monatlichen Rabatt von 25 Euro und senkt den Preis für den Anschluss im ersten Jahr auf teilweise nur 19,99 Euro.
Die aktuellen Angebote für O2 Glasfaser-Anschlüsse (Stand Mai 2025):
Tarif | Geschwindigkeit (Down/Up) | Preis (regulär) | Aktionspreis |
---|---|---|---|
O2 Home M | 150 MBit/s / 75 MBit/s | 39,99 €/Monat | 29,99 €/Monat (10 Monate) |
O2 Home L | 300 MBit/s / 150 MBit/s | 44,99 €/Monat | 19,99 €/Monat (10 Monate) |
O2 Home XL | 600 MBit/s / 300 MBit/s | 59,99 €/Monat | 19,99 €/Monat (10 Monate) |
O2 Home XXL | 1.000 MBit/s / 500 MBit/s | 69,99 €/Monat | 59,99 €/Monat (10 Monate) |
Zusätzliche Infos
- Vertragslaufzeit: 24 Monate (Option ohne Laufzeit gegen Aufpreis möglich).
- Anschlusskosten: Kostenlos bei Abschluss eines Glasfaser-Tarifs (regulär bis zu 49,99 €).
- Inklusive: Internet-Flatrate, Telefon-Flatrate (Festnetz, teilweise Mobilfunk).
- Verfügbarkeit: Angebote variieren je nach Netz (z. B. Deutsche Telekom, UGG) und Region. Verfügbarkeitsprüfung auf der O2-Website erforderlich.
Weitere O2 Angebote gibt es hier: O2 Deals und Sonderaktionen
Ein Wechsel zu einem Glasfaseranschluss kann sich lohnen, wenn man eine besonders schnelle und stabile Internetverbindung benötigt. Hier sind einige Situationen, in denen ein Glasfaseranschluss sinnvoll sein könnte:
- Hohe Datenraten: Wenn man viel streamt, online spielt, große Dateien hochlädt oder Videokonferenzen führt, bietet Glasfaser deutlich höhere Geschwindigkeiten als herkömmliche Kupferanschlüsse.
- Mehrere Geräte: In Haushalten mit vielen Geräten, die gleichzeitig online sind, kann Glasfaser die Netzwerkleistung verbessern und Verbindungsabbrüche vermeiden.
- Zukunftssicherheit: Ein Glasfaseranschluss ist auf lange Sicht eine bessere Investition, da er weniger anfällig für technologische Veraltungen ist.
- Wertsteigerung: Ein Glasfaseranschluss kann den Wert einer Immobilie erhöhen, da immer mehr Menschen eine schnelle Internetverbindung als wichtig erachten.
Voraussetzungen für einen Glasfaseranschluss
- Verfügbarkeit: Zunächst muss man prüfen, ob Glasfaser in der eigenen Region verfügbar ist.
- Hardware: Je nach Anschlussart (FTTH oder FTTB) sind unterschiedliche Hardwarekomponenten erforderlich.
- Innenhausverkabelung: Eine optimale Innenhausverkabelung ist wichtig, um die volle Geschwindigkeit des Glasfasertarifs auszuschöpfen. Dies kann durch einen Elektrobetrieb durchgeführt werden.
- Netzwerkkabel: Für die Nutzung von Glasfaser sind mindestens Cat 5e Kabel erforderlich, idealerweise jedoch Cat 6 Kabel, um die höchste Übertragungsrate und Stabilität zu gewährleisten.
Hast du schon einmal über einen Glasfaseranschluss nachgedacht oder gibt es spezifische Fragen, die du dazu hast?
VIDEO Fritzbox bei Glasfaser einrichten

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?