Congstar / Samsung Deals / Sparhandy / Telekom

Samsung Galaxy A56 im D1 Netz Deal für nur noch 22 Euro

veröffentlicht:

DEAL DETAILS

Samsung Galaxy A56 im D1 Netz Deal für nur noch 22 Euro
(noch bis 08.05.2025)
Kaufpreis:9.95€
Versand+Anschl.:21.99 €
Einmalkosten: 31.94€
Hardware:-415.89€
Preis regulär:0.00€/Mon
Effektiv:6.00€/Mon
Laufzeit:24 Monate

22.00
€/Mon

Die Zahl der Deals rund um das neue Galaxy A56 von Samsung samt Handyvertrag steigt und damit sinken die Preise. Bei Sparhandy gibt es jetzt die Modelle mit einem 50 GB Handyvertrag für nur noch 22 Euro monatlich und damit nicht viel mehr als eine 50 GB Flatrate ohne Handy. Dazu gibt es auch noch einen Wechselbonus von 10 Euro, wenn man die alte Rufnummer mitbringt. Das macht diesen Deal nochmal billiger.

Samsung Galaxy A56 (256 GB) für 9,95 € Zuzahlung + 10 € Wechselbonus
+ congstar Allnet Flat M 
(50 GB+ mit 50 Mbit/s) für 22 € monatlich

  • Tarifkosten über 24 Monate:            543 € (inkl. 15 € Anschlusspreis)
  • Hardwarekosten (einmalig):              16,94 € (inkl. 6,99 € Versandkosten)
  • Gesamtkosten über 24 Mon.:           559,94 €
  • Rechnerischer Preis pro Monat:       23,33 € monatlich
  • Effektivpreis (eingerechnet 415,89 € idealo-Preis fürs Smartphone) => 6 € monatlich

Effektiv zahlt man daher für die 50 GB+ Flatrate von Congstar nur 6 Euro im Monat. So wenig kosten die Flatrates des Unternehmen normalerweise nicht.

Das Samsung Galaxy A56 ist ein Mittelklasse-Smartphone, das im März 2025 auf den Markt kam. Es bietet eine solide Kombination aus Leistung, Design und modernen Features, die es für viele Nutzer attraktiv machen:

  1. Display: Es hat einen 6,7-Zoll-Super-AMOLED-Bildschirm mit Full-HD+-Auflösung (1080 x 2340 Pixel) und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Das sorgt für flüssige Animationen und ein scharfes, farbenfrohes Bild. Der Bildschirm ist durch Gorilla Glass Victus+ geschützt, was ihn widerstandsfähiger gegen Kratzer und Stöße macht.
  2. Leistung: Angetrieben wird es vom Exynos 1580, einem Octa-Core-Prozessor von Samsung, der mit bis zu 8 oder 12 GB RAM kombiniert ist. Das bietet genug Power für Alltagsaufgaben wie Surfen, Social Media, Gaming und Multitasking. Eine verbesserte Kühlung (Vapor Chamber) sorgt dafür, dass das Gerät auch bei längerer Nutzung nicht überhitzt.
  3. Kamera: Die Rückseite hat eine Triple-Kamera mit einem 50-MP-Hauptsensor (mit optischer Bildstabilisierung), einem 12-MP-Ultraweitwinkel und einem 5-MP-Makroobjektiv. Die Frontkamera hat 12 MP und liefert gute Selfies. Dank KI-Features wie “Nightography” und “Object Eraser” kannst du auch bei schlechten Lichtverhältnissen klare Fotos machen oder unerwünschte Objekte entfernen.
  4. Akku: Mit 5000 mAh bietet der Akku eine lange Laufzeit – bis zu 29 Stunden Videowiedergabe laut Samsung. Es unterstützt 45-W-Schnellladen, was schneller ist als bei vielen Konkurrenten in dieser Preisklasse, aber kabelloses Laden fehlt.
  5. Software: Es läuft auf Android 15 mit Samsungs One UI 7. Besonders hervorzuheben sind die sechs Jahre Software-Updates (bis 2031), was für ein Mittelklassegerät außergewöhnlich ist. Dazu kommen praktische KI-Funktionen wie “Circle to Search” (mit Google zusammen) oder Foto-Verbesserungen.
  6. Design und Robustheit: Das Galaxy A56 ist dünner (7,4 mm) und leichter (ca. 198 g) als sein Vorgänger. Es hat einen Aluminiumrahmen und eine Glasrückseite (ebenfalls Gorilla Glass Victus+). Mit IP67-Zertifizierung ist es staub- und wasserdicht (bis 1 Meter Tiefe für 30 Minuten).
  7. Konnektivität: Es unterstützt 5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.4 und NFC für kontaktloses Bezahlen. Ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss fehlt jedoch.

Für wen lohnt es sich?

Das Galaxy A56 ist ideal für Nutzer, die ein zuverlässiges, langlebiges Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Es kostet etwa 479–549 Euro (je nach Speicher: 128 GB oder 256 GB), was es zu einer starken Option für Leute macht, die keine 1000-Euro-Flaggschiffe brauchen, aber dennoch moderne Technik wollen.

Einschränkungen

  • Kein dediziertes Teleobjektiv (Zoom nur digital).
  • Kein kabelloses Laden.
  • Der Exynos 1580 ist solide, aber nicht so leistungsstark wie Chips in teureren Geräten (z. B. Snapdragon 8-Serie).

Zusammengefasst: Das Galaxy A56 kann vieles, was man im Alltag braucht – von guter Fotoqualität über lange Akkulaufzeit bis hin zu einem hochwertigen Display – und punktet mit langer Software-Unterstützung. Es ist kein High-End-Gerät, aber für die Mittelklasse eine runde Sache.



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar